Ministerpräsident Böhmer und Sozialminister Kley eröffnen ersten Familientag Sachsen-Anhalts: Familien in den Mittelpunkt rücken
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 366/05 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 366/05 Magdeburg, den 27. August 2005 Ministerpräsident Böhmer und Sozialminister Kley eröffnen ersten Familientag Sachsen-Anhalts: Familien in den Mittelpunkt rücken Mit dem ersten Familientag des Landes Sachsen-Anhalt rückt die Landesregierung die Familien ganz bewusst in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Das hat heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer bei der Eröffnung des generationenübergreifenden Festes im Magdeburger Elbauenpark unterstrichen. Familien seien wichtig für unser Land und unsere Zukunft. Die Landesregierung wolle sie stärken. Sie könne und wolle den Eltern nicht die Verantwortung für ihre Kinder abnehmen. Die Landesregierung wolle aber familienfreundliche Rahmenbedingungen schaffen und dazu beitragen, dass sich wieder mehr Paare für Kinder entscheiden. Der Regierungschef wies darauf hin, dass sich in den letzten Jahrzehnten das familiäre Zusammenleben stark geändert habe. Seit Mitte der 1960er Jahre seien weniger Hochzeiten und Geburten, aber mehr Scheidungen zu verzeichnen. Etwa jedes fünfte Kind in den neuen Bundesländern wachse bei Alleinerziehenden auf. Mit derzeit im Schnitt 1,4 Geburten pro Frau habe Deutschland gleichauf mit Italien und Spanien die niedrigste Geburtenrate in Europa. Aber es gäbe auch positive Entwicklungen: Die Geburtenrate zwischen Ost- und Westdeutschland nähere sich wieder an. In Sachsen-Anhalt gäbe es einen ausgeprägten Kinderwunsch junger Leute. Neun von zehn jungen Frauen im Alter von 18 ¿ 26 Jahren wünschten sich eine Familie mit ein oder zwei Kindern. Gleiches treffe auf die Männer dieser Altersgruppe zu. Die Landesregierung habe daher im vergangenen Jahr eine Familienoffensive gestartet, um dem Wunsch nach Familie wieder stärker Rechnung zu tragen. Zahlreiche Initiativen seien seitdem umgesetzt worden. Böhmer nannte beispielhaft das Landesbündnis für Familien, den Landeswettbewerb ¿Kinder- und familienfreundliche Gemeinde¿, das Projekt ¿Audit Beruf & Familie¿, das Familienfördergesetz, die besondere Förderung von Wohneigentum für Familien sowie den heute erstmals vorgestellten FamilienPass und den neuen ¿Ratgeber für Familien¿. Sozialminister Kley sagte, der neue FamilienPass solle zum Markenzeichen für Familienfreundlichkeit in Sachsen-Anhalt werden. Der Pass vereinfache die Nutzung von Sonderleistungen oder Vergünstigungen für Familien. Er bringe unmittelbaren praktischen Nutzen für alle Beteiligten. Viele Kommunen, Institutionen und Unternehmen hätten bereits ihre Bereitschaft erklärt, sich diesem familienpolitischen Vorstoß anzuschließen. Der FamilienPass werde auf Wunsch an alle Familien und Alleinerziehenden mit Wohnsitz in Sachsen-Anhalt und mindestens einem Kind unter 18 Jahren kostenfrei ausgegeben, betonte der Minister. Mit dem FamilienPass erhielten sie landesweit bei allen teilnehmenden Partnern Vergünstigungen für die maximale Personenzahl laut Eintrag im FamilienPass. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de