Hochwasserschutz in Magdeburg Land übernimmt Unterhaltungsarbeiten an der Alten Elbe
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 136/05 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 136/05 Magdeburg, den 29. August 2005 Hochwasserschutz in Magdeburg Land übernimmt Unterhaltungsarbeiten an der Alten Elbe Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LHW) übernimmt zukünftig alle Arbeiten die den Hochwasserabfluss der Alten Elbe in der Stadtlage Magdeburg betreffen. Bisher wurden die Unterhaltungsmaßnahmen in der Alten Elbe regelmäßig durch den Bund, hier durch das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Magdeburg durchgeführt. Gemäß Wasserstraßengesetz ist das WSA Magdeburg aber lediglich für den "normalen" Wasserabfluss für die Schifffahrt verantwortlich, nicht jedoch für die Erhaltung eines ordnungsgemäßen Abflusses bei Hochwasser. Darüber hinausgehende notwendige Arbeiten sollen daher durch den LHW durchgeführt werden. Um den Umfang der notwendigen Unterhaltungsmaßnahmen festzulegen, wird die Alte Elbe hochwassertechnisch untersucht. Bereits 2001 wurde eine Studie zur hydraulischen Leistungsfähigkeit und zum Bewuchs im Umflutkanal erstellt. Im Ergebnis wurden umfangreiche Gehölzschnitte durchgeführt. Diese Studie wird jetzt erweitert, um fundierte Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Alten Elbe treffen zu können. Dabei sollen Gewässersedimente und Durchlassfähigkeit der Anna- Ebert- Brücke untersucht werden. Die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen werden anschließend mit dem WSA und dem Umweltamt der Stadt Magdeburg abgestimmt. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de