Sachsen-Anhalt gründet ?Stiftung Behindertensport Sachsen-Anhalt? / Sozialminister Kley: Schub für den Behinderten- und Reha-Sport
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 374/05 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 374/05 Magdeburg, den 30. August 2005 Sachsen-Anhalt gründet ¿Stiftung Behindertensport Sachsen-Anhalt¿ / Sozialminister Kley: Schub für den Behinderten- und Reha-Sport Sachsen-Anhalts Landesregierung hat am heutigen Dienstag die Gründung einer ¿Stiftung Behindertensport Sachsen-Anhalt¿ beschlossen. Stifter sind das Land Sachsen-Anhalt ¿ vertreten durch das Ministerium für Gesundheit und Soziales ¿, das eine Million Euro Stiftungskapital zur Verfügung stellt, und der Verein zur Förderung des Behinderten- und Rehabilitationssports in Sachsen-Anhalt e.V., von dem 50.000 Euro kommen. Die Stiftung mit Sitz in Magdeburg ist eine Stiftung des Privatrechts, sie ist gemeinnützig, überparteilich und unabhängig. Bei Auflösung der Stiftung fällt das Vermögen an das Land Sachsen-Anhalt zurück. Sozialminister Gerry Kley zeigte sich im Anschluss an die Kabinettssitzung zufrieden: ¿Seit Jahren engagiert sich der Förderverein für die Gründung einer Stiftung. Dafür gibt es gute Gründe. Wir haben immer wieder festgestellt, dass zusätzliche Drittmittel für einen auf quantitativ und qualitativ hohem Niveau stehenden Behinderten- und Rehabilitationssport notwendig sind. Mit dieser Stiftung erhält der Behinderten- und Reha-Sport im Land einen kräftigen Schub.¿ Der Minister betonte, dass es in diesem Sportbereich die größten Mitgliederzuwächse gebe. Vor allem Frauen seien hier sehr aktiv. ¿Der Behinderten- und Rehabilitationssport hat außerdem auch eine wichtige integrative Aufgabe. Ob im Leistungssport oder im Breiten- und Rehabilitationssport ¿ in der Gemeinschaft lernen Betroffene mit ihrer Behinderung besser umzugehen. Der Sport bereichert ihren Alltag und stärkt ihre physische und psychische Leistungsfähigkeit¿, so der Minister. Die Stiftung soll Sportprojekte zur Stärkung der ¿Hilfe zur Selbsthilfe¿ sowie lebensbegleitende Sportangebote von Vereinigungen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen unterstützen. Ziel ist es weiter, Umbauten und den Erhalt von barrierefreien und behindertengerechten Übungs- und Begegnungsräumen sowie Veranstaltungen und Modellprojekte im Bereich des Behindertensports zu fördern. In Sachsen-Anhalt gibt es im Behinderten- und Rehabilitationssport ca. 12.000 Mitglieder, darunter sind 7.218 Frauen und 4.718 Männer. Allein im Jahr 2004 sind 1.000 neue Mitglieder dazugekommen. Besonders Frauen ab 50 sind in diesem Sportbereich aktiv (Altersgruppe 51-60 Jahre: 1132 Frauen ¿ 723 Männer, Altersgruppe älter als 60 Jahre: 4327 Frauen ¿ 2303 Männer). Fachverbände sind der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt e.V. und der Gehörlosensportverband Sachsen-Anhalt e.V. Beide sind Mitglied im Landessportbund. Der Verein zur Förderung des Behinderten- und Rehabilitationssports in Sachsen-Anhalt e.V. besteht seit 1996. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de