: 144
Magdeburg, den 01.09.2005

Rund 700 Haushalte werden an zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen/Ministerin Wernicke übergab Förderbescheide

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 144/05 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 144/05 Magdeburg, den 2. September 2005 Rund 700 Haushalte werden an zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen/Ministerin Wernicke übergab Förderbescheide Die zentrale Abwasserentsorgung im Landessüden kommt weiter voran. Umweltministerin Petra Wernicke übergab am Freitag in Magdeburg drei Fördermittelbescheide zum Anschluss von Ortschaften in den Landkreisen Merseburg-Querfurt, Burgenlandkreis und Saalkreis. Für fast 700 Haushalte wird damit das Zeitalter der Sammelgruben und Kleinkläranlagen alten Standards endgültig der Vergangenheit angehören. Die drei Bauprojekte umfassen ein Investitionsvolumen von zusammen 2,28 Millionen Euro. Das Land fördert die Vorhaben mit 1,32 Millionen Euro. Der Abwasserzweckverband Kabelsketal schließt die Orte Döllnitz (Saalkreis) und Burgliebenau (Merseburg-Querfurt) an die zentrale Kläranlage in Raßnitz an. Für 255 Einwohner verbessern sich damit die Bedingungen. Die Investitionskosten betragen 800.000 Euro, das Land steuert davon 440.000 Euro bei. Der Trink- und Abwasserzweckverband Untere Weida baut in der Gemeinde Esperstedt (Merseburg-Querfurt) ein neues Abwassersammelsystem und schließt dieses an die Kläranlage in Rollsdorf an. Das Projekt kostet rund 643.000 Euro, 336.000 Euro davon kommen vom Land. Der Abwasserzweckverband Osterfeld schließt etwa 200 Haushalte in der Ortschaft Meneweh (Burgenlandkreis) an die Kläranlage Schleinitz an. Rund 839.000 Euro werden dafür aufgewendet. Das Land gibt 545.000 Euro dazu. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung