: 121
Magdeburg, den 04.09.2005

Rehberger überreicht Fördermittelbescheid an IFC Composite Neues Werk in Haldensleben produziert innovative Kunststoffprodukte

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 121/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 121/05 Magdeburg, den 2. September 2005 Rehberger überreicht Fördermittelbescheid an IFC Composite Neues Werk in Haldensleben produziert innovative Kunststoffprodukte Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger hat heute anlässlich der feierlichen Betriebseröffnung der IFC Composite GmbH dem Unternehmen einen För­dermittelbescheid überreicht. Die IFC Composite beschäftigt sich mit der Pro­duktion und dem Vertrieb von innovativen Faserverbundstoffen. Das zur IFA-Gruppe, einem mittelständischen Automobilzuliefe­rer aus Sachsen-Anhalt gehörende Unternehmen wird noch im November diesen Jahres die Produktion aufnehmen.   Hauptprodukt der IFC Composite ist derzeit eine Blattfeder aus glasfaserver­stärktem Kunststoff. Diese wird in Nutzfahrzeugen eingesetzt, zunächst im ¿Sprinter¿, einem Transportfahrzeug der DaimlerChrysler AG. Gegenüber herkömmlichen Stahlfedern hat sie den Vorteil, dass sie wesentlich leichter ist und bei Überbeanspruchung nicht reißt. Zunächst werden im Unternehmen etwa 22 Arbeitsplätze entstehen, bis 2008 sind 48 geplant, langfristig könnte deren Zahl nach Angaben des Unternehmens auf über 200 anwachsen. Die Gesamtinvestition in den Betrieb liegt bei rund 10 Millionen Euro. Insgesamt hat die IFA Gruppe in Haldensleben und Gardelegen bisher Investitionen von rund 96 Millionen Euro getätigt. Sie hat 330 Beschäftigte. Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger lobte die rege Forschungs- und Ent­wicklungstätigkeit der Gruppe: ¿Mit ihrem großen Engagement trägt die IFA zum Image des Landes als Innovationsstandort bei¿. Vorbildlich sei die IFA auch bei der Ausbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern. So werden im eigenen Ausbildungszentrum derzeit 20 Lehrlinge ausgebildet.   Die Branche der Automobilzulieferer gehört zu den am schnellsten wachsen­den in Sachsen-Anhalt. Derzeit gibt es rund 250 Unternehmen, die einen Großteil ihres Umsatzes mit Zulieferprodukten realisieren. Rund 18.500 Ar­beitsplätze werden durch Aufträge aus der Automobilindustrie gesichert. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung