: 196
Magdeburg, den 04.09.2005

Staatssekretär Böhm bei Festakt zur 850. Wiederkehr der Weihe der Stiftskirche ?Sancta Maria in monte? in Leitzkau

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 196/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 196/05 Magdeburg, den 2. September 2005 Staatssekretär Böhm bei Festakt zur 850. Wiederkehr der Weihe der Stiftskirche ¿Sancta Maria in monte¿ in Leitzkau Zum 850. Mal jährt sich in diesem Jahr die Weihe der Stiftskirche des ehemaligen Prämonstratenserchorherrenstiftes in Leitzkau ¿Sancta Maria in monte¿ Aus diesem Anlass veranstaltet die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt vom 2. bis 11. September 2005 eine Festwoche. Der offizielle Höhepunkt ist der Festakt am 3. September 2005 um 11.00 Uhr in der Basilika der Schlossanlage. Staatssekretär Wolfgang Böhm wird an dem Festakt als Vertreter der Landesregierung teilnehmen und an die geladenen Gäste ein Grußwort sprechen. Böhm verweist in seinem Grußwort auf die baugeschichtliche Bedeutung der Schlossanlage Leitzkau, die im ¿Dehio¿, dem renommierten Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, als ¿bedeutendster Schlossbau dieser Zeit im Gebiet der mittleren Elbe¿ bezeichnet wird. Der Staatssekretär  erinnert an die lange und wechselvolle Geschichte des Schlosses Leitzkau, ausgehend von seiner Nutzung durch die Prämonstratenser als Chorherrenstift und später als Sitz der Familie Münchhausen. Im Jahre 1945 wurde das Schloss durch einen Bombentreffer teilweise zerstört. Die Familien von Münchhausen wurden von ihrem Besitz vertrieben. Lange Zeit wurde das Schloss als Flüchtlingsunterkunft und anschließend als Schule genutzt. ¿Mit dieser Entscheidung, hier eine 10-klassige Oberschule einzurichten, ging neben der umfassenden Restaurierung der Schlossanlage auch eine kontinuierliche Pflege einher.¿, so Böhm. ¿Auf diese Weise ist es dem Schloss erspart geblieben, langsam zu verfallen und dem Vergessen anheim zu fallen.¿ Nach der Entscheidung der Landesregierung, den Verwaltungssitz der heutigen Stiftung Dome und Schlösser des Landes Sachsen-Anhalt nach Leitzkau zu verlegen, habe man mit einer umfassenden Restaurierung an allen Schlossteilen begonnen. Heute, fast 10 Jahre danach, könne eine positive Bilanz gezogen werden. Böhm: ¿Schloss Leitzkau ist zu einer Stätte der kulturellen Begegnung für die ganze Region geworden.¿ Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung