: 397
Magdeburg, den 08.09.2005

SC Magdeburg feiert 50-jähriges Jubiläum/ Ministerpräsident Böhmer würdigt Erfolgsstory des Vereins

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 397/05 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 397/05 Magdeburg, den 10. September 2005 SC Magdeburg feiert 50-jähriges Jubiläum/ Ministerpräsident Böhmer würdigt Erfolgsstory des Vereins Bei der Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Sportclubs Magdeburg hat Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute die Erfolgsstory des Vereins gewürdigt. Die Probleme der Wende habe der SCM sehr gut gemeistert, so Böhmer. Der Ministerpräsident begrüßte, dass sich der Club danach auch dem Breitensport geöffnet habe, ohne sein leistungssportliches Profil zu verlieren. Das liege auch im eigenen Interesse, denn der Erfolg entwickle sich häufig aus dem Breiten- und Jugendsport heraus. Die Zusammenführung von sportlicher und schulischer Ausbildung in den Sportschulen des Landes finde inzwischen auch anderswo Nachahmung. Die Erfolge des SCM hätten zu einer bundesweiten Bekanntheit und Medienpräsenz geführt, sagte Böhmer. Ruderer, Kanuten, Schwimmer und Leichtathleten sammelten regelmäßig Medaillen bei Olympischen Spielen und internationalen Meisterschaften, während die Handballer in der Bundesliga und im Europacup kontinuierlich Aufmerksamkeit auf sich zögen. All das sei Imagewerbung im besten Sinne. Eine bessere Vitenkarte als den SCM könnten sich die Landeshauptstadt Magdeburg und Sachsen-Anhalt nicht wünschen. Umgekehrt sei der SCM aber auch ein Identifikationsfaktor für die Menschen in der Region. Ein großer Teil der Bevölkerung fiebere bei den Wettkämpfen mit. Der Verein stehe seinerseits mitten in der Gesellschaft, wie zum Beispiel das Projekt ¿Sport gegen Gewalt¿ zeige, lobte der Regierungschef. Sport sei unverzichtbar für den sozialen Zusammenhalt, betonte Böhmer. Er führe Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft zusammen. Vor allem Kinder und Jugendliche lernten, fair miteinander umzugehen und sich an Regeln zu halten. Dazu kämen Beiträge des Sports zu Gesunderhaltung und Prävention, womit auch erhebliche Kosten vermieden würden. Das Vereinsleben stehe und falle mit dem ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen. Ohne diesen freiwilligen Einsatz sei die soziale Infrastruktur im Sport wie in anderen Bereichen nicht zu erhalten, dankte der Ministerpräsident. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung