: 80
Magdeburg, den 13.09.2005

Minister Daehre: Deutliche Fortschritte bei Verringerung des Wohnungsleerstands im Land, aber kein Grund zur Ruhepause

Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 080/05 Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 080/05 Magdeburg, den 14. September 2005 Minister Daehre: Deutliche Fortschritte bei Verringerung des Wohnungsleerstands im Land, aber kein Grund zur Ruhepause Beim zielgerichteten Abriss dauerhaft leerstehender Wohnungen sind nach Ansicht von Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre in den zurückliegenden Jahren deutliche Fortschritte zu verzeichnen. Bislang seien mehr als 22.000 Wohnungen vom Markt genommen worden, sagte er heute in Magdeburg beim Verbandstag der Verbände der Wohnungswirtschaft und der Wohnungsgenossenschaften. Zugleich warnte der Minister davor, in den Bemühungen um die Verringerung des strukturellen Wohnungsleerstands nachzulassen. ¿Es gibt überhaupt keinen Grund, sich auf vermeintlichen Lorbeeren auszuruhen¿, betonte Daehre mit Hinweis auf die noch immer ungünstige demographische Entwicklung. Es liege daher auch im wirtschaftlichen Interesse der Wohnungsunternehmen, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen. Nach Auskunft von Daehre sind den 43 am Programm ¿Stadtumbau Ost¿ beteiligten Kommunen in Sachsen-Anhalt seit 2002 insgesamt rund 192 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln für den Stadtumbau zur Verfügung gestellt worden. Von diesen Mitteln wurden wurden zwei Drittel (ca.127 Mio.) für den Abriss und ein Drittel (ca. 65 Mio.) für die Aufwertung eingesetzt. Zu Ihrer Information: Das Bund-Länder-Programm ¿Stadtumbau Ost¿ soll bis zum Jahr 2009 laufen. Insgesamt stehen Sachsen-Anhalt daraus rund 475 Millionen Euro (Gesamtbetrag der Mittel von Bund, Land und Kommunen) zur Verfügung. Den auf sie entfallenden Anteil der Bundesgelder müssen die Länder in gleicher Höhe gegenfinanzieren. Während Abrissmaßnahmen in vollem Umfang und jeweils zur Hälfte von Bund und Land gefördert werden, müssen die Kommunen bei Aufwertungsmaßnahmen einen Eigenanteil von einem Drittel der Förderung aufbringen. Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung