: 155
Magdeburg, den 19.09.2005

1. Behindertenpolitisches Forum richtet Resolution an den Landtag / Sozialminister Kley: Berufliche Integration fördern und Barrieren abbauen

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 155/05 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 155/05 Magdeburg, den 14. September 2005 1. Behindertenpolitisches Forum richtet Resolution an den Landtag / Sozialminister Kley: Berufliche Integration fördern und Barrieren abbauen Magdeburg. ¿Wir haben in den vergangenen Jahren behindertenpolitisch viel erreicht, aber das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass behinderte Menschen nach wie vor auf Barrieren stoßen.¿ Diese Bilanz zog Sozialminister Gerry Kley am Mittwoch zum 1. Behindertenpolitischen Forum Sachsen-Anhalts. ¿Diese Barrieren können wir nur gemeinsam und im Dialog mit den Betroffenen Stück für Stück abbauen. Das Forum bietet die Chance, über diesen Dialog Politik, Verwaltung und Wirtschaft für die Probleme behinderter Menschen verstärkt zu sensibilisieren. Deshalb ist es mir wichtig, wenn es künftig als behindertenpolitisches Parlament etabliert wird¿, so Kley. Der Minister begrüßte die Verabschiedung einer entsprechenden an den Landtag gerichteten Resolution. Er betonte die Notwendigkeit, das Forum zukünftig wie das Jugendparlament und das Seniorenforum zu einer regelmäßigen Veranstaltung gemeinsam mit dem Landtag zu entwickeln. Kley dankte außerdem dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karl Hermann Haack, für seine Teilnahme an diesem ersten Forum. Sozialminister Kley verwies in seiner Bilanz insbesondere auf neue Projekte zur beruflichen Eingliederung körperlich, geistig und seelisch behinderter Menschen in den ersten Arbeitsmarkt. Für entsprechende Modellprojekte wird das Land in diesem und im kommenden Jahr mehr als 17,5 Millionen Euro bereitstellen. Im Rahmen der bereits laufenden Projekte werden derzeit 526 Menschen mit Behinderungen unterstützt, darunter 273 Frauen. Der Minister hob hervor, dass die Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen eines der wichtigsten Anliegen der Landesregierung sei. Im Rahmen eines Sonderprogramms, das seit 1999 aus der Ausgleichsabgabe zur beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Frauen und Männer finanziert wird, wurden bisher rund 500 Jobs für schwerbehinderte Menschen gefördert. Dafür standen rund 13,6 Millionen Euro zur Verfügung. Weiter wurden 2004 ca. 6,3 Millionen Euro als begleitende Hilfe bereitgestellt, um schwerbehinderten Menschen die Teilnahme am Arbeitsleben zu ermöglichen. Auch der barrierefreie Tourismus sei im Land einen entscheidenden Schritt vorangekommen, betonte der Minister. Dabei gehe es um einen barrierefreien Tourismus für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Ein Ergebnis dieser Bemühungen liege vor: das Handbuch ¿Tourismus für Alle¿. In Sachsen-Anhalt leben rund 13 Prozent der Bevölkerung mit einer Behinderung, davon sind ca. 170.000 Frauen und Männer als schwerbehindert anerkannt. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung