: 219
Magdeburg, den 21.09.2005

Kultusminister Olbertz eröffnet saniertes Schauspielhaus in Magdeburg

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 219/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 219/05 Magdeburg, den 22. September 2005 Kultusminister Olbertz eröffnet saniertes Schauspielhaus in Magdeburg Sperrfrist: Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort Am 23. September 2005 um 15.00 Uhr hat Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz in festlichem Rahmen das sanierte und ausgebaute Schauspielhaus Magdeburg (vormals Freie Kammerspiele Magdeburg) in der Otto-von-Guericke-Straße wiedereröffnet. Anwesend waren der Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, Dr. Lutz Trümper, sowie der Intendant des Theaters der Landeshauptstadt, Tobias Wellemeyer. Als besonderer Gast nahm der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Prof. Zehelein, an der feierlichen Einweihung teil. In seinem Grußwort übermittelte Kultusminister Olbertz die Glückwünsche von Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer. ¿Ich gratuliere den Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt, dem Ensemble des Theaters Magdeburg, den Architekten und beteiligten Firmen und allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses traditionsreiche Haus in so wunderbarer Weise neu entstanden ist¿, sagte der Minister eingangs. Mit der Fertigstellung der Spielstätte finde zugleich ein wichtiges städtebauliches Projekt seinen Abschluss. Olbertz bezeichnete die Wiedereröffnung des Schauspielhauses als einen wesentlichen Baustein im Konzept der Landeshauptstadt zur Weiterentwicklung der städtischen Theaterlandschaft. ¿Das städtische Gemeinwesen braucht die Kultur und das Theater, und das Theater braucht die Stadt¿, sagte der Minister. ¿Theater ist entgegen allen anderslautenden Behauptungen Maßstab für Urbanität, künstlerischen Ausdruck, geistige Beweglichkeit und Lebendigkeit ¿ also ein durch nichts ersetzbarer Faktor für die Lebensqualität einer Stadt.¿ Aus der öffentlichen Hand wurden für die grundlegende Sanierung und den Erweiterungsbau des Schauspielhauses Magdeburg in den Jahren 2001 bis 2005 insgesamt 4,661 Mio Euro bereit gestellt. Darunter befinden sich Landesmittel in Höhe von 3,627 Mio Euro. Der Anteil der Bundesmittel beträgt 0,984 Mio. Euro. Die jetzt eröffnete Spielstätte ist künftig als Hauptort für die Aufführungen der Sparte Schauspiel des Theaters der Landeshauptstadt vorgesehen. Im Ergebnis der Sanierung wurden die Arbeitsbedingungen für das Ensemble und auch der Publikumsbereich deutlich verbessert. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung