Presse-Einladung Sachsen-Anhalts glücklichste Pferde gefunden/Ministerin Wernicke übergibt Tierschutzpreis 2005
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 161/05 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 161/05 Magdeburg, den 28. September 2005 Presse-Einladung Sachsen-Anhalts glücklichste Pferde gefunden/Ministerin Wernicke übergibt Tierschutzpreis 2005 Die glücklichsten Pferde in Sachsen-Anhalt sind gefunden. Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke vergibt am Mittwoch (5. Oktober) den Tierschutzpreis 2005 für die "Artgerechte Haltung von Pferden". Sachsen-Anhalts Tierschutzpreis wird jährlich aus Anlass des Welttierschutztages vergeben. Das konkrete Thema wechselt dabei. Für den Preis 2005 gab es einen neuen Bewerberrekord. Es hatten sich 52 private, gewerbliche und landwirtschaftliche Pferdehalter wie Reit- und Fahrbetriebe, Gestüte, Vereine, Pensionsbetriebe oder Gnadenhöfe beworben. Eine Bewertungskommission zog 20 Bewerbungen in die engere Wahl und führte Vor-Ort-Termine durch. Für die drei Besten winken nunmehr Prämien in Höhe von 1.500 Euro, 1.300 Euro und 1.000 Euro. Zudem werden Anerkennungen ausgesprochen. Die Preisverleihung findet statt am Mittwoch, 5. Oktober 2005, um 10.00 Uhr, auf dem Friesen- und Shagya-Araber-Hof Funny Friesland in Rahnsdorf/Zahna im Landkreis Wittenberg, Lindenstraße 12/13. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Berichterstattung in Wort und Bild eingeladen. Achtung! Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass das Geheimnis, wer die Besten sind, erst mit der Verkündung durch die Ministerin gelüftet wird. Hintergrund: In der Natur sein, Erholung im Grünen finden und gemeinsam mit dem Partner Pferd den Alltagsstress vergessen, das übt eine ganz eigene Faszination aus. Sachsen-Anhalt entwickelt sich vor allem in der Altmark zu einem wahren Reiter-Paradies. Beispielhaft genannt sei das Projekt "Sternreiten in der Altmark". In gut drei Jahren entstand Europas größtes Reitroutennetz mit insgesamt 1.600 Kilometern kartierten Reitwegen. über 50 an das Reitwegenetz angeschlossene Reiter- und Ferienhöfe vervollständigen das Reitvergnügen und tragen zudem zur Schaffung von Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten in der Altmark bei. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de