: 50
Magdeburg, den 06.10.2005

Aktuelle Debatte - Justizminister Becker: Jugendarrest hat sich bewährt - Jugendlichen wird Unrecht bewusst gemacht

Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 050/05 Magdeburg, den 7. Oktober 2005 Aktuelle Debatte - Justizminister Becker: Jugendarrest hat sich bewährt - Jugendlichen wird Unrecht bewusst gemacht Magdeburg (MJ). Justizminister Curt Becker hat auf der heutigen Landtagssitzung den Jugendarrest als ein wirksames erzieherisches Mittel für straffällig gewordene Jugendliche verteidigt. "Obwohl prinzipiell Prävention vor die Repression zu stellen ist, muss dort, wo es unumgänglich ist, die notwendige Härte gezeigt werden", sagte er. Jugendarrest mache Jugendlichen unmissverständlich deutlich, dass eine Verhaltensänderungen notwendig ist und ermöglicht schnell eine heilsame Trennung aus einem ungünstigen Umfeld. "Durch diesen kurzfristigen Freiheitsentzug wird jugendlichen Tätern bewusst, dass sie für begangenes Unrecht einzustehen haben", so der Minister. Da der Jugendarrest mit pädagogischer Betreuung einher geht und kurzfristig vollzogen wird - also die Strafe der Tat auf dem Fuße folgt - habe er sich als Erziehungsmittel bewährt. In Sachsen-Anhalt wird der Jugendarrest in der Jugendarrestanstalt in Halle vollstreckt. Jugendarrest in Form von Freizeitarrest (von Samstagmorgen bis Montagmorgen) wird wegen der weiten Anfahrt im Norden des Landes nicht so häufig angewandt. "Ich werde deshalb prüfen lassen, ob auch im Norden eine Jugendarrestanstalt eingerichtet werden kann", so der Ressortchef. Zum Hintergrund: Jahr Jugendarrest gesamt Dauerarrest 1-4 Wochen Kurzarrest mind. 2 weniger als 4 Tage Freizeit-Arrest Samstagmorgen bis Montagmorgen 2001 803 538 62 203 2002 835 558 46 231 2003 860 590 51 219 2004 830 528 82 220 Rufen Sie mich bei Nachfragen bitte an: Sandra Littmann, Telefon: (0391) 567 - 6235 Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstrasse 40-42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung