: 146
Magdeburg, den 27.10.2005

Staatssekretär Bohn auf Prämierungsveranstaltung des Businessplanwettbewerbs  Beste Businesspläne ausgezeichnet

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 146/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 146/05 Magdeburg, den 27. Oktober 2005 Staatssekretär Bohn auf Prämierungsveranstaltung des Businessplanwettbewerbs  Beste Businesspläne ausgezeichnet In Magdeburg wurden heute zum Abschluss der zweiten Phase des Businessplan-Wettbewerbs die fünf besten so genannten ¿Kleinen Businesspläne¿ prämiert. Fünf Gründerteams erhielten jeweils zweitausend Euro für ihre Geschäftskonzepte. Über 80 Businesspläne waren eingereicht worden. Wirtschaftsstaatssekretär Rudolf Bohn gratulierte: ¿Ein Businessplan ist die entscheidende Grundlage für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft. Es ist mehr als sinnvoll, Un­terneh­mer, die die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes engagiert mit gestalten wollen, dafür auszuzeichnen, dass sie diese wichtige erste Stufe mit Bravour genommen haben.¿ Der Businessplanwettbewerb Sachsen-Anhalt, der im Rahmen der ego.-Existenzgründungsoffensive durchgeführt und aus Mitteln des Landes sowie der Europäischen Union gefördert wird, wurde am 31. Mai 2005 gestartet und findet seitdem regen Zuspruch. Ziel des Wettbewerbs ist es, Gründungsinteressierte aus ganz Sachsen-Anhalt bei der Erstellung eines bankreifen Businessplans zu unterstützen. Die Prämiengelder von insgesamt 10.000 Euro wurden von der  Investitionsbank Sachsen-Anhalt und der  Microsoft Deutschland GmbH zur Verfügung gestellt. Mit der Unterstützung des Businessplanwettbewerbs engagiert sich Microsoft im Rahmen seiner Gründerinitiative ¿unternimm was.¿ jetzt auch in Sachsen-Anhalt. Microsoft wird zudem einen IT-Gründerpreis ausloben, der im Rahmen des Businessplanwettbewerbs verliehen wird und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist. Der Gründerpreis wird an das Team mit dem besten Businessplan im High-Tech-Umfeld vergeben. Anhang: Die Gewinner: Die fünf besten Kleinen Businesspläne Array-On                                                            Gatersleben Peter Berndroth Dr. Dirk Fischer Dr. Jörg Geistlinger Array-On hat im Bereich der Genotypisierung eine innovative technologische Kernkompetenz auf der Basis von Biochips. Durch dieses Verfahren können viele Individuen an  denselben Genen gleichzeitig und ohne aufwändige Kreuzreaktionen multiparallel auf Veränderungen untersucht werden. Durch den Einsatz der Biochips können Punktmutationen in der DNA effizient und automatisiert nachgewiesen werden. ADEMICS Sensor Technology                                     Magdeburg Klaas Dannen Dr. Tobias Meyer Frank Steyer Die Gründer von ADEMICS haben einen neuartigen Konzentrationssensor für den Einsatz in der Verfahrenstechnik entwickelt, der mit einem innovativen Messprinzip auf Mikrowellenbasis arbeitet. Er ermöglicht die Stoffkonzentrationen in Zwei-Stoff-Gemischen in industriellen Anlagen schnell und sehr genau im laufenden Betrieb zu bestimmen. Dies wird in vielen Branchen, in denen die Produktion von flüssigen Produkten automatisiert in geschlossenen Rohrsystemen erfolgt, z. B. in der Lebensmittelindustrie oder der Chemie, verlangt. SOCONIC                                                                     Bernburg Jens Kreisel Soconic erstellt Internet-basierte Softwarelösungen zur elektronischen Aktenführung einschließlich des Dokumentenmanagments und verschiedener Analysetools für den Bereich Jugendhilfe. Die Software kann unabhängig vom genutzten System zum Einsatz kommen und ist für alle wichtigen Betriebssysteme verfügbar. Die Software ermöglicht so eine durchgängige Informationsversorgung auf allen Ebenen, die die Jugendhilfe betreffen und ist somit für das effektive und effiziente Handeln eines Jugendamtes von großem Vorteil. Solo-DSL                                                                      Magdeburg Norman Gödecke Sebastian Scholz Das Team von Solo-DSL bietet die drahtlose, im lizenzfreien Frequenzband WLAN betriebene Internetanbindung per Funk, unabhängig von anderen Telekommunikationsanbietern. Über eine drahtlose Funkverbindung werden Haushalte in abgelegen Regionen oder kleineren Gemeinden mit einem schnellen und breitbandigen Internetanschluss versorgt. Die Verbindung von einem Netzknoten des Internetanbieters zum Kunden wird über ein ausgeklügeltes Verfahren hergestellt, das auf Standardprodukten aus dem Bereich der drahtlosen Datenübertragung basiert. Kosmein                                                                      Zerbst Sieglinde Krüger Kosmein ist ein Kosmetikstudio, in dem Dienstleistungen rund um die Körperpflege sowie Massagen angeboten und qualitativ hochwertige Kosmetik-Produkte zum Kauf angeboten werden. Individuelle Beratung und Behandlung, ein ¿Hol- und Bringdienst¿ sowie ein ¿Vorort-Service¿ komplettieren das Angebot, das sich speziell an eine ältere Zielgruppe und Senioren richtet. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung