Gedenkstätte Marienborn auch während des Reformationstages geöffnet
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 107/05 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 107/05 Halle (Saale), den 28. Oktober 2005 Gedenkstätte Marienborn auch während des Reformationstages geöffnet Auch in diesem Jahr lädt die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn am Reformationstag in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr Besucher herzlich ein, Ausstellung und Anlagen der Gedenkstätte zu besichtigen. Das Gedenkstättengelände, die Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung "Herbst 1989 in Magdeburg", die noch bis zum 29. November 2005 zu sehen ist, können in dieser Zeit besucht werden. Ein öffentlicher ¿Begleiteter Rundgang¿ findet sowohl am Sonntag, den 30. Oktober, wie auch am Reformationstag, den 31. Oktober, jeweils 14.30 Uhr statt. Zur aktuellen Sonderausstellung Vor 16 Jahren begannen Ende Oktober 1989 auf den Straßen Magdeburgs die Demonstrationen für mehr Demokratie und gegen die alten Verhältnisse. In den nächsten Monaten folgten viele weitere Kundgebungen. Tausende engagierten sich beim Neuen Forum oder in anderen Organisationen und Parteien oder halfen bei der Auflösung der Staatssicherheit und bei den ersten Wahlen unter demokratischen Verhältnissen. Der politische Herbst 1989 hatte viele DDR-Bürger nach der Überwindung der Angst vor einem Eingreifen der Staatsmacht in eine vorher nicht gekannte Aufbruchstimmung versetzt. Die Magdeburger mussten am 7. Oktober 1989 (dem vierzigsten Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik) Gewalt der Staatsmacht gegen die eigenen Bürger und viele Verhaftungen erleben. Am 9. Oktober gingen sie trotz Angst vor einem Bürgerkrieg, trotz der aufmarschierenden Übermacht der Bereitschaftspolizei und Armee in den Magdeburger Dom. Die Ausstellung ¿Herbst 1989 in Magdeburg¿ dokumentiert in einzigartiger Weise diese Stimmung im Herbst 1989 zwischen Aufbruch und Angst. Die Ausstellung wurde erstellt von der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer (039406) 92090 oder der E-Mail-Adresse gedenkstaette@marienborn.de. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de