: 157
Magdeburg, den 09.11.2005

Innenminister Jeziorsky beauftragt Christiane Marschalk mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte als Polizeipräsidentin in Halberstadt

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 157/05 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 157/05 Magdeburg, den 9. November 2005 Innenminister Jeziorsky beauftragt Christiane Marschalk mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte als Polizeipräsidentin in Halberstadt Innenminister Klaus Jeziorsky hat mit Wirkung vom 10. Novem­ber 2005 Frau Christiane Marschalk mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte als Polizeipräsidentin in der Polizeidirektion Halberstadt beauftragt. Christiane Marschalk arbeitete bisher im Referat ¿Personal und Dienstrecht der Polizei¿ des Innenministeriums des Landes Sachsen-Anhalt. Portrait Christiane Marschalk ¿ 39 Jahre alt ¿ in Bremerhaven geboren ¿ in Steinau (Landkreis Cuxhaven) aufgewachsen ¿ seit 1994 in Magdeburg lebend ¿ 1985 Abitur am Gymnasium Otterndorf (Landkreis Cuxhaven) ¿ 1985 ¿ 1990 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück (Abschluss 1. juristisches Staatsexamen) ¿ 1991 ¿ 1993 Referendariat beim Oberlandesgericht Oldenburg (Abschluss 2. juristisches Staatsexamen) ¿ seit 1994 im Landesdienst Sachsen-Anhalt ¿ seit 1996 als Referentin in der Polizeiabteilung des Ministeriums des Innern in den Aufgabengebieten Recht der Polizei sowie Personal und Dienstrecht der Polizei tätig. Ihr Vorgänger, Rainer Nitsche, war kürzlich mit der Wahrnehmung der Funktion des Rektors der Fachhochschule der Polizei in Aschersleben betraut worden. Impressum: Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung