Konferenz in Halle Wirtschaftsstaatssekretäre der Länder treffen sich auf dem Weinbergcampus
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 155/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 155/05 Magdeburg, den 15. November 2005 Konferenz in Halle Wirtschaftsstaatssekretäre der Länder treffen sich auf dem Weinbergcampus Die Wirtschaftsstaatsekretäre der Bundesländer haben sich gestern und heute in Halle getroffen. Die Amtschefkonferenz bereitet die Wirtschaftsministerkonferenz vor, die im Dezember in Stuttgart stattfindet. Sachsen-Anhalt hat 2005/ 2006 den Vorsitz des Gremiums. Auf Einladung von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsstaatssekretär Rudolf Bohn kamen die Staatssekretäre auch auf dem Weinbergcampus zusammen. Anliegen war, einen der Exzellenzstandorte Sachsen-Anhalts zu präsentieren. Der Weinbergcampus war und wird von der Landesregierung zu einem wissenschaftlichen Zentrum ausgebaut. Auf dem Campus, der früher vor allem Kasernengelände war, haben Universitätsinstitute, das Fraunhoferzentrum für Materialwissenschaft, eine Max-Planck-Forschungsstelle und die Bauten des Technologie- und Gründerzentrums ihren Sitz. In die TGZ-Bauten werden aus Bundes-, Landes- und EU-Geldern insgesamt 80 Millionen Euro investiert. Das Biozentrum Halle (TGZ II) beherbergt wichtige Kapazitäten im Bereich der Biotechnologie. Herausragende Firmen der Branche wie Probiodrug oder ICON Genetics haben sich hier angesiedelt. Derzeit ist das dritte Zentrum im Bau, das vor allem Infrastruktur für den Innovationsbereich der Nanotechnologie vorhält. Das TGZ III wird im kommenden Jahr fertig gestellt werden. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt