: 116
Halle (Saale), den 23.11.2005

Waldbrandsaison 2005 beendet

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 116/05 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 116/05 Halle (Saale), den 22. November 2005 Waldbrandsaison 2005 beendet Mit den ersten nasskalten Tagen des Jahres hat sich auch die Waldbrandgefahr auf ein Minimum reduziert. Insgesamt brannte es in den Wäldern Sachsen-Anhalts in diesem Jahr bislang 73 mal auf 12,15 Hektar Fläche. Dabei entstanden Schäden in Höhe von rund 63.000 Euro. Die meisten  Brände wurden im Landkreis Jerichower Land und im Altmarkkreis Salzwedel verzeichnet. Brandhäufigkeit und ¿intensität haben zwar im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen, sind aber deutlich unter dem langjährigen Mittel geblieben. Ursache dafür war vor allem der relativ regenreiche und kühle Sommer. Die meisten Brände gab es im Monat Juni sowie im durch trockenes Frühherbstwetter geprägten September. Die Durchschnittsgröße der Waldbrände war mit knapp 0,17 Hektar die geringste der vergangenen vier Jahre. Das ist dem schnellen Eingreifen der Feuerwehren, aber auch dem Vorhandensein eines komplexen Frühwarnsystems der Forstverwaltung zu danken. So werden besonders gefährdete Waldgebiete mit elektronischen Brandmeldesystemen überwacht. Bei ausgelösten Waldbrandwarnstufen sorgen unter anderem die Besatzungen der Feuerwachtürme dafür, dass Brände bereits in der Entstehungsphase erkannt werden und damit größere Flächenbrände vermieden werden können. Aber auch wachsamen Bürgern ist es zu verdanken, dass bei einer Anzahl von Bränden eine rasche Alarmierung der Feuerwehr erfolgte. Eine der Hauptursachen für die Entstehung von Waldbränden war fahrlässiges Verhalten. So führen in Waldgebieten achtlos aus Autos herausgeworfene Zigarettenkippen immer wieder zu Bränden. In diesem Zusammenhang verweist das Landesverwaltungsamt auf das ganzjährig bestehende Verbot, in Wäldern oder in Waldnähe Feuer anzuzünden oder brennende bzw. glimmende Gegenstände wegzuwerfen. Darüber hinaus ist jeweils in der Zeit vom 15. Februar bis zum 15. Oktober das Rauchen in Waldgebieten nicht gestattet. Waldbrände in Sachsen-Anhalt (Januar bis Oktober 2005) Landkreis/kreisfreie Stadt Anzahl der Brände Fläche Brände (ha) Altmarkkreis Salzwedel 16 1,72 Anhalt-Zerbst 7 1,53 Aschersleben-Staßfurt 0 0,00 Bernburg 0 0,00 Bitterfeld 0 0,00 Bördekreis 0 0,00 Burgenland 1 0,10 Halberstadt 0 0,00 Jerichower Land 22 3,57 Köthen 0 0,00 Mansfelder Land 1 0,04 Merseburg-Querfurt 1 1,20 Ohrekreis 4 1,97 Quedlinburg 1 0,30 Saalkreis 0 0,00 Sangerhausen 2 0,92 Schönebeck 1 0,05 Stendal 6 0,12 Weißenfels 0 0,00 Wernigerode 1 0,20 Wittenberg 10 0,45 Stadt Dessau 0 0,00 Stadt Halle 0 0,00 Stadt Magdeburg 0 0,00 Summe 73 12,15 Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung