: 164
Magdeburg, den 24.11.2005

Weiterbildung als Schlüsselfaktor gegen Fachkräftemange lStaatssekretär Dr. Reiner Haseloff auf IHK Gästeabend in Sangerhausen

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 164/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 164/05 Magdeburg, den 22. November 2005 Weiterbildung als Schlüsselfaktor gegen Fachkräftemange lStaatssekretär Dr. Reiner Haseloff auf IHK Gästeabend in Sangerhausen ¿Wirtschaftsentwicklung und Arbeitsmarktförderung - Chancen und Risiken für Unternehmen¿. Das ist heute das Thema des 6. IHK Gästeabends der Wirtschaft in Oberröblingen bei Sangerhausen gewesen. Dr. Reiner Haseloff, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, hielt auf der Veranstaltung einen kurzen Vortrag. Haseloff sagte: ¿Durch den ständigen Wandel der Märkte ist lebenslanges Lernen für Fach- und Führungskräfte heute zu einer wesentlichen Erfolgsvor­aussetzung geworden. Betriebliche Zukunftssicherung hängt damit gerade auch in kleinen und mittleren Unternehmen zunehmend von den Möglichkeiten ab, Mitarbeiter weiterzuqualifizieren.¿ Die Landesregierung unterstütze die Qualifizie­rung von Beschäftigen. Hierfür sei ein flächendeckendes Beratungsnetz zur Personal- und Organi­sationsentwicklung in klein- und mittelständischen Unter­nehmen aufgebaut worden. Bedingt durch die demographische Entwicklung, so Haseloff weiter, stünde den Unternehmen schon in einigen Jahren ein Mangel an Fachkräften bevor. Der Staatssekretär: ¿Auswertungen der Beschäftigtenstatistik des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt belegen, dass rund 50% der ingenieur-techni­schen Beschäftigten älter als 50 Jahre sind. Nur systematische Weiterbildung kann dazu beitragen, dem zukünftigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.¿ Bereits heute gebe es bei qualifizierten Facharbeitern und bei Ingenieu­ren Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung