: 300
Magdeburg, den 25.11.2005

Kirche des Jahres 2006 ist die St. Johanneskirche in Halle-Süd

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 300/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 300/05 Magdeburg, den 25. November 2005 Kirche des Jahres 2006 ist die St. Johanneskirche in Halle-Süd Kulturstaatssekretär Wolfgang Böhm bei Jurysitzung in der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig Am 25.11.2005 wurde die St. Johanneskirche in Halle-Süd durch ein neutrales Auswahlgremium mit großer Mehrheit zur ¿Kirche des Jahres 2006¿ erkoren. Die Kirche wurde im Jahre 1893 geweiht. Die neugotische Kirche wurde aus Geldmangel 1977 als Versammlungsort aufgegeben. Seit 1991 bemüht sich die Gemeinde, die stark geschädigte, schwammbefallene Kirche zu retten. Die Gemeinde überzeugte über Jahre durch eine sehr aktive Gemeindearbeit. Zukünftig geplant sind kulturelle Aktivitäten, Angebote und Ausstellungen, die dem Charakter des Gebäudes Rechnung tragen. Weitere Informationen unter www.johanneskirche-halle.de . In diesem Jahr erfolgte die landesweite Ausschreibung des Titels ¿Kirche des Jahres 2006¿ in den kirchlichen Amtsblättern. Um den Titel haben sich sieben Kirchen beworben. Das Auswahlgremium setzte sich zusammen aus Vertretern der Evangelischen Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelischen Landeskirche Anhalts , der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, des MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, der Nord/LB, des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, des Katholischen Büros Sachsen-Anhalt und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Von Seiten der Landesregierung nahm Kulturstaatssekretär Wolfgang Böhm an der Jurysitzung teil. Auswahlkriterien für die ¿Kirche des Jahres¿ sind eine überregionale Öffentlichkeitsarbeit, neue Wege der Nutzung als Chance für eine verbesserte Erhaltung und Erhaltungsverantwortung. Ziel des Denkmalschutzprojekts ¿Kirche des Jahres¿ ist die Erhaltung der Kirche durch eine regelmäßig kirchliche und öffentliche Inanspruchnahme. Die ausgewählte Kirche wird im Jahr 2006  100.000 ¿ Denkmalpflegemittel vom Land Sachsen-Anhalt erhalten. Hintergrundinformation: Im Jahr 2000 wurde von den Evangelischen Kirchen in Sachsen-Anhalt und dem Bistum Magdeburg sowie der Landesregierung das Projekt ¿Kirche des Jahres¿ ins Leben gerufen. Für viele denkmalgeschützte Kirchen in Sachsen-Anhalt aus Zeiten der Romanik, Gotik, des Barock, der Neugotik oder des Klassizismus besteht bis heute noch dringender Sanierungsbedarf. Die Kirchen in Sachsen-Anhalt und das Land sind sich ihrer Verantwortung für die Rettung dieser Kulturdenkmale bewusst und haben umfangreiche Mittel für ihre Sanierung eingesetzt. Auch zahlreiche Förderkreise unterstützen diese Aufgaben mit persönlichem Engagement. Trotzdem reichen diese gemeinsamen Anstrengungen allein nicht aus. Um über den finanziellen Einsatz der Kirchen und der öffentlichen Hand hinaus noch private Sponsoren und Spender zu gewinnen, wurde im Jahr 2000 erstmalig durch ein hochrangig besetztes Auswahlgremium eine Kirche des Jahres ausgewählt, die Ziel vielseitiger Initiativen und einer konzentrierten Förderung zum Zweck ihrer Erhaltung war. Durch diese Initiative konnten die Stadtkirchen St Marien in Weißenfels und St Nicolai in Coswig saniert werden. In beiden Fällen wurden Mittel von ca. 2 Mio. Euro eingeworben. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung