: 299
Magdeburg, den 25.11.2005

Kultusminister Olbertz eröffnet das 14. Tonkünstlerfestival und den 12. Jugend-Kompositions-Wettbewerb

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 299/05 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 299/05 Magdeburg, den 25. November 2005 Kultusminister Olbertz eröffnet das 14. Tonkünstlerfestival und den 12. Jugend-Kompositions-Wettbewerb Vom 25. bis 27. November 2005 findet in Magdeburg das 14. Tonkünstlerfest sowie der 12. Jugend-Kompositions-Wettbewerb im Land Sachsen-Anhalt statt. Die Schirmherrschaft hat Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz übernommen. Minister Olbertz wird das Tonkünstlerfest und den Jugend-Kompositions-Wettbewerb am 25. November 2005 um 19.30 Uhr in der Konzerthalle "Georg-Philipp-Telemann" des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg eröffnen. In seiner Eröffnungsrede betont Minister Olbertz, ¿dass die Tonkünstlerfeste in Magdeburg zu einer festen ¿Institution" geworden sind. Aus ihrer Tradition heraus sind sie der Förderung und Verbreitung zeitgenössischer Musik verpflichtet. Besonders hervorzuheben sei¿, so Olbertz, ¿die Einbeziehung der in Sachsen- Anhalt lebenden Komponistinnen und Komponisten sowie dass der künstlerische Nachwuchs sein eigenes Podium mit dem Jugendkompositionswettbewerb erhält¿. Das Land fördert die Ausrichtung des 14.Tonkünstlerfestes mit 15.000 ¿. Das Tonkünstlerfest steht in der Tradition des von G F. Ritter und Ch. F. Ehrlich 1849 gegründeten Tonkünstlervereins zu Magdeburg sowie der 1987 gegründeten Magdeburger Musikfeste. Nachdem in den vergangenen Jahren Veranstaltungsorte in Stendal und Burg einbezogen worden sind, kann zum wiederholten Mal ein Schülerkonzert im Schloss Bernburg stattfinden, diesmal in Erweiterung mit Musikpädagogen und Schülern aus Thüringen. Im Eröffnungskonzert, das von der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie gestaltet wird, werden Kompositionen von Mikis Theodorakis, Stojan Stojantschew, Thomas König sowie Klaus-Dieter Kopf zu hören sein. Neben neuen Kompositionen und Improvisationen, erklingen insgesamt fünf Konzerte mit abwechslungsreichen instrumentalen Besetzungen, wobei die Komponisten teilweise selbst als Interpreten zu erleben sind und 6 Uraufführungen (Klaus-Dieter Kopf, Markus Krutzfeld, Axel Gebhardt, Alexandra Filonenko, Warnfried Altmann, Bernhard Schneyer). Zum zweiten Mal wird der Jugend-Kompositions-Wettbewerb auf die Kammermusikwerkstatt in Dessau ausgedehnt. Die preisgekrönten Werke der jugendlichen Komponisten des 12. Jugend-Kompositionswettbewerbes werden in einem Konzert, in dem auch Werke von Schülern der Komponistenklassen Halle-Dresden und Magdeburg vom Ensemble Sinfonietta Dresden aufgeführt werden, uraufgeführt. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung