Wettbewerb ?Mobile Lösungen mit Informationstechnologien? Bewerbungsfrist hat begonnen
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 168/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 168/05 Magdeburg, den 2. Dezember 2005 Wettbewerb ¿Mobile Lösungen mit Informationstechnologien¿ Bewerbungsfrist hat begonnen Ab sofort können Projektgemeinschaften ihre Bewerbungen für den Wettbewerb ¿Mobile Lösungen mit Informationstechnologien¿ abgeben. Der Wettbewerb ist Bestandteil des von der EU geförderten Sonderprogramms zum Aufbau der Informationsgesellschaft in Sachsen-Anhalt. Er richtet sich branchenübergreifend an Unternehmen und Institutionen, die innovative und sichere Systemlösungen und Anwendungen im Bereich der mobilen Kommunikation entwickeln. Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger sagte: ¿Mobile Technologien ermöglichen effizientere Kommunikationsbeziehungen in den Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und Kunden. Das Land will mit diesem Wettbewerb daher die Entwicklung und den Einsatz mobiler Technologien in kleinen und mittleren Unternehmen fördern.¿ Umsetzungsfähige Projektideen können bis zum 2. Februar 2006 beim Projektträger des Sonderprogramms, der Teleport Sachsen-Anhalt GmbH (TSA), eingereicht werden. Der Zuschuss für Projektgemeinschaften aus mindestens zwei kleinen und mittleren Unternehmen, Einrichtungen oder Verbänden, beträgt maximal die Hälfte der zuwendungsfähigen Projektkosten und wird für zwölf Monate gewährt. Ansprechpartner beim Projektträger ist Frau Muhl-Hünicke, Tel. 039203-82555. Umfassende Informationen sowie Formulare zur Beschreibung der Projektidee gibt es auf der Internetseite des Programms (https://www.tsa.de/sonderprogramm ). Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt