Neue Auflage der TV-Dokumentation über den ehemaligen Grenzübergang jetzt auch in englisch
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 126/05 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 126/05 Halle (Saale), den 9. Dezember 2005 Neue Auflage der TV-Dokumentation über den ehemaligen Grenzübergang jetzt auch in englisch Erstmalig im deutschen Fernsehen ist vom Regionalsender "TV 38 ¿ Fernsehen zwischen Harz und Heide" ein ausführlicher Film über die ehemaligen DDR-Grenzübergangsstelle Helmstedt-Marienborn gedreht worden. Jetzt gibt es von der DVD schon die 2. Auflage. Die hat eine 2. Tonspur in englischer Sprache erhalten, gesprochen von Tom Zahner aus Düsseldorf. Anhand von bisher nie veröffentlichtem Archivmaterial und dem Zeitzeugenbericht eines ehemaligen Wehrpflichtigen der DDR-Grenztruppen werden die Bereiche Grenzübergang und Grenzsicherung Marienborn detailliert beschrieben. Ganz aktuell: In enger Zusammenarbeit mit der Gedenkstättenleitung konnten neue Erkenntnisse über die "Gamma ¿ Kanone" im Film aufbereitet werden. Der Film ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen, zeigt das, was den Transitreisenden stets verborgen blieb, z. B. den tatsächlichen Ablauf der Passkontrolle inklusive der laufenden Förderbänder, das Innere des Kommandoturms mit allen Schaltanlagen, ergänzt mit den einzigen Aufnahmen aus der Zeit als sich der Turm noch in Betrieb befand. Auch andere Gebäude der heutigen Gedenkstätte, die normalerweise nicht für den Besucherverkehr freigegeben sind, werden in der Dokumentation gezeigt, u.a. die Staatsbank und die Notstromzentrale. Das Kamerateam war dabei auch in noch nie zuvor gefilmten Bereichen des Kontrollterritoriums unterwegs, sogar in den unterirdischen Gängen. Anhand von Archivmaterial konnte die Funktionsweise der bereits abgerissenen Roll-Betonsperre, an der selbst Fluchten im LKW scheiterten, nachgestellt werden. Eindrucksvoll sind die Aufnahmen der voll eingeschalteten Beleuchtungsanlagen der GÜST bei Nacht. Vor dieser Kulisse wird in dem Film einer der ersten Trabantfahrer, die am 9. November 1989 den Grenzübergang passierten, vorgestellt. Spannend und menschlich sehr bewegend sind die Interviews über den Alltag der Grenzsicherung. Ein ehemaliger wehrpflichtiger Soldat der DDR-Grenztruppen erzählt auf dem Stahlgerüstwachturm von seinen Erlebnissen im Jahre 1988. Besonders ergreifend: Das kurze Gespräch zwischen dem ehemaligen Helmstedter Bürgermeister Oppermann und dem damaligen stellvertretenden Kommandanten der GÜST, Manfred Winkelmann, das am 11. November 1989 im Freudentaumel der Trabant-Kolonnen stattfand und damals von dem Helmstedter Hobbyfilmer Günter Mach dokumentiert wurde. Von ihm stammen auch fast alle anderen Archivaufnahmen in diesem Film. Der vom Regionalsender "TV 38 ¿ Fernsehen zwischen Harz und Heide" produzierte 39-Minuten-Beitrag über die ehemalige DDR-Grenzübergangsstelle Helmstedt-Marienborn ist jetzt auf DVD und VHS erhältlich ist. Mit dem Kauf der DVD (12 EURO) wird der Erhalt der Gedenkstätte "Deutsche Teilung Marienborn" unterstützt. Die DVD enthält Bonusmaterial (25 min) über das Grenzdenkmal in Hötensleben sowie Interviews mit Angehörigen der DDR-Grenztruppen im Helmstedter Raum als einzigartige Zeitdokumente. (Bonusmaterial nur in deutscher Sprache verfügbar.) WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE ÜBER DIE GEDENKSTÄTTE : (Dr. Joachim Scherrieble, 039406-92090, Joachim.Scherrieble@lvwa.lsa-net.de) Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de