: 119
Magdeburg, den 15.12.2005

Landesregierung stimmt Mitteldeutschen Luftverkehrskonzept zu Daehre: Flughafen Leipzig/Halle für den internationalen Wettbewerb gestärkt

Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 119/05 Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 119/05 Magdeburg, den 13. Dezember 2005 Landesregierung stimmt Mitteldeutschen Luftverkehrskonzept zu Daehre: Flughafen Leipzig/Halle für den internationalen Wettbewerb gestärkt Das Kabinett hat auf seiner Sitzung am 13. Dezember 2005 in Magdeburg ¿grünes Licht¿ für ein gemeinsames Luftverkehrskonzept der drei Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen gegeben. Die Unterzeichnung durch die Verkehrsminister der mitteldeutschen Länder ist für Mitte Januar 2006 geplant. Auf die Erstellung eines Mitteldeutschen Luftverkehrskonzeptes hatten sich die Regierungschefs der drei Länder auf der Basis der Initiative Mitteldeutschland verständigt. Die Landesregierung von Thüringen bestägte das Mitteldeutsche Luftverkehrskonzept am 1. November 2005, die Landesregierung von Sachsen befasst sich in der heutigen Sitzung mit dem Konzept. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre sieht in dem gemeinsamen Luftverkehrskonzept einen ¿weiteren Durchbruch¿ für den Standort Mitteldeutschland: ¿Insbesondere gegenüber dem Bund und der EU ist es wichtig, dass sich die drei Länder auf eine gemeinsame Vorgehensweise einigen, um so die Interessen zu bündeln und damit ein stärkeres nationales und internationales Gewicht zu erhalten. Ziel muss außerdem sein, die vorhandenen Synergien zwischen den einzelnen Standorten der Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen zu nutzen. Neben leistungsfähigen Schienen-, Straßen- und Wasserstraßenverbindungen ist heute der Luftverkehr ein bestimmender Wirtschafts- und Standortfaktor.¿ Einen wichtigen Aspekt des Luftverkehrskonzeptes ist nach Auffassung des Ministers die weitere Stärkung des Flughafens Halle/Leipzig. Die erkennbar positive Entwicklung des Flughafens ¿ in diesem Zusammenhang mit der Ansiedlung des Luftfrachtdienstleisters  DHL ¿ werde von allen drei Ländern unterstützt wird. Die schon derzeit in der Mitteldeutschen Flughafen AG (MF AG) praktizierte gute Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Land Sachsen-Anhalt wird also nicht nur fortgesetzt sondern noch verstärkt. ¿Der Flughafen Leipzig/Halle¿ ist bereits jetzt ein bedeutender Logistikstandort in Europa. Unser Ziel muss es sein, die Position des Airports weiter auszubauen und ihn zu einem Eckstein der Wirtschaftsentwicklung in Mitteldeutschland zu machen¿, erklärte der Minister. Daneben sollen die Regionen der Landeshauptstädte Dresden, Erfurt und Magdeburg über entsprechende Flugplätze an das Luftverkehrsnetz angeschlossen werden, um deren wirtschaftliche Entwicklung zu stärken. So soll nach den Worten von Daehre am Standort Magdeburg-Cochstedt ein Lösungsansatz für die notwendige Luftverkehrsanbindung der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt umgesetzt werden. Der Minister verweist in diesem Zusammenhang auf das Landesverkehrswegekonzept, Teil Luftverkehr. Torsten Ganz Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung