: 31
Magdeburg, den 20.12.2005

Neues PC-Abenteuerspiel der Polizei für Kinder zur Gewaltprävention kostenlos erhältlich;

Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 031/05 Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 031/05 Magdeburg, den 20. Dezember 2005 Neues PC-Abenteuerspiel der Polizei für Kinder zur Gewaltprävention kostenlos erhältlich; Kinder lernen spielerisch, Konflikte gewaltfrei zu lösen Immer wieder wird in den Medien von gewalttätigen Aktionen gegen und unter Jugendlichen berichtet. Der Direktor des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt, Frank Hüttemann: ¿Ob Schlägereien auf dem Schulhof oder in der Diskothek, in den zurückliegenden Jahren musste die Polizei eine Zunahme der Gewaltbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen feststellen. Dabei sinkt insbesondere die Hemmschwelle der Gewalt immer weiter nach unten.¿ Nicht nur durch die Vorkommnisse auf den Schulhöfen in Stendal und Wolfen, auch anderorts wird die Polizei zur Schlichtung von gewalttätigen Auseinandersetzungen gerufen. Direktor Hüttemann  weiter: ¿Auch die hohe Zahl junger Gewaltopfer gibt Anlass zur Sorge.¿ Jährlich werden in Sachsen-Anhalt ca. 500 Kinder unter 14 Jahren Opfer von Gewaltstraftaten. Deshalb hat die Polizeiliche Kriminalprävention in Zusammenarbeit mit Experten des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, München, das PC-Spiel ¿Luka und das geheimnisvolle Silberpferd¿ für Kinder von acht bis zwölf Jahren konzipiert und von einem namhaften Spielentwickler umsetzen lassen. Im neuen interaktiven Computerspiel können die Spielenden eingreifen und das Spielgeschehen selbst bestimmen. ¿Durch das eigenständige Ausprobieren von Handlungsalternativen werden die Kinder ermutigt, sich für eine gewaltfreie Lösung von Konflikten zu entscheiden¿, so Hüttemann weiter. Weitere Informationen zum Spiel gibt es unter www.luka.polizei-beratung.de Das Spiel ist kostenfrei in den Polizeilichen Beratungsstellen der Polizeidirektionen und beim Landeskriminalamt  Sachsen-Anhalt erhältlich. Landeskriminalamt Sachsen ¿Anhalt Dezernat 12 Lübecker Straße 53 39124 Magdeburg Tel.: 0391 250 0 Fax.: 0391 250 1260 Polizeidirektion Magdeburg Dezernat 12 Sternstraße 12 39104 Magdeburg Tel.: 0391 546 1255 Fax.: 0391 546 1822 Polizeidirektion Halle Dezernat 12 Merseburger Str. 6 06110 Halle Tel.: 0345 224 1269 Fax.: 0345 224 1269 Polizeidirektion Dessau Dezernat 12 Kühnauer Str. 161 06846 Dessau Tel.: 0340 6000 0 Fax.: 0340 6000550 Polizeidirektion Halberstadt Dezernat 12 Theaterstraße 6 38820 Halberstadt Tel.: 03941 25058 Tel.: 03941 590 0 Fax.: 03941 590 369 Polizeidirektion Merseburg Dezernat 12 Hallesche Straße 96 - 100 06217 Merseburg Tel.: 03461 446 444 Fax.: 03461 446 260 Polizeidirektion Stendal Dezernat 12 Uchtewall 5 39576 Stendal Tel.: 03931 682 0 Fax.: 03931 682 150 Polizeidirektion Merseburg Außenstelle Eisleben Friedensstraße 6 06295 Eisleben Tel.: 03475 680 126 Fax.: 03475 680 126 Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Pressestelle Postfach 180 165 39028 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-2003 Mail: pressestelle@lka.pol.lsa-net.de

Impressum:Landeskriminalamt Sachsen-AnhaltPressestelleLübecker Str. 53-63 39124 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-111-3276Mail: presse.lka@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung