Landesverwaltungsamt hat heute neue Stiftung anerkannt: Neue "Haubner-Stiftung" in Lutherstadt Eisleben
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 130/05 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 130/05 Magdeburg, den 20. Dezember 2005 Landesverwaltungsamt hat heute neue Stiftung anerkannt: Neue "Haubner-Stiftung" in Lutherstadt Eisleben Haubner in Eisleben? ¿ Viele ältere Mitbürger der Lutherstadt Eisleben werden sich vielleicht noch erinnern. Bis 1950 gab es eine Gärtnerei am Freistraßentor, die von August Haubner (1817-1901) im Jahre 1847 gegründet wurde. August Haubner war ein international anerkannter Kunst- und Handelsgärtner sowie Samenzüchter. Seine Forschungen und Züchtungen fanden Niederschlag in noch heute verwandten Lehrbüchern. Seine Söhne und Enkel führten sein Lebenswerk bis 1950 fort. August Haubner vermachte der Stadt Eisleben nach seinem Tode zwei Geldsummen, die zur Unterstützung von armen und kranken Einwohnern und zur Instandhaltung von Wegen und Promenaden der Stadt Eisleben verwendet werden sollten. Diese beiden Legate wurden unter dem Namen "Haubner¿sches Armenlegat" und "Haubner¿sche Promenaden-Stiftung", nach der Zusammenlegung mit anderen Legaten von Eislebener Stiftern im Jahr 1950 unter dem Namen "Zusammengelegte Stiftungen", durch die Stadt Eisleben verwaltet. Im Dezember 1955 wurde diese Sammelstiftung aufgelöst. Die Haubner¿schen Legate gerieten in Vergessenheit. Es mutet nun wie ein Wink des Schicksals an, dass eine Urenkelin von August Haubner, Frau Dr. Marie-Henriette Suchsland, geb. 1915, fast auf den Tag genau 50 Jahre später wieder eine Stiftung in der Lutherstadt Eisleben errichtet. Frau Dr. Suchsland war in der Zeit von 1947 bis 1992 praktizierende Ärztin in Lutherstadt Eisleben. Auch sie kennt somit Sorgen und Nöte von Eislebener Bürgern. In alter Familientradition möchte auch sie Teile ihres Erbes gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung stellen. Der Zweck der neuen "Haubner-Stiftung" ist die Beschäftigung von Menschen, die behindert sind bzw. auf Grund von Langzeitarbeitslosigkeit arbeitstherapeutischer Maßnahmen i. S. des III. Buches des Sozialgesetzbuches bedürfen. Die Beschäftigung dieser Menschen erfolgt in der in die Stiftung eingebrachten "Land in Sicht gGmbH" in der Lutherstadt Eisleben, die sich insbesondere auf den Anbau von Bio-Erzeugnissen spezialisiert hat. Des Weiteren dient die Erfüllung des Stiftungszweckes auch der Bewahrung des Andenkens an August Haubner und seine Nachkommen. So schließt sich der Kreis. Die Haubner-Stiftung wurde vom Landesverwaltungsamt am 20. Dezember 2005 als rechtsfähige Stiftung des Privatrechts anerkannt. Sie ist die 175. Stiftung, die ins Stiftungsverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt eingetragen wurde. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de