: 1
Magdeburg, den 03.01.2006

Einladung zu der Unterzeichnung der Vereinbarung über die Zusammenarbeit des Landes und der kommunalen Spitzenverbände in den Bereichen Informationstechnik und eGovernment

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 001/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 001/06 Magdeburg, den 3. Januar 2006 Einladung zu der Unterzeichnung der Vereinbarung über die Zusammenarbeit des Landes und der kommunalen Spitzenverbände in den Bereichen Informationstechnik und eGovernment Innenminister Klaus Jeziorsky und Staatsminister Rainer Robra sowie der Landesgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt Dr. Bernd Kregel , die Erste Vizepräsidentin des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt Ingrid Häußler, das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Landkreistages Sachsen-Anhalt Heinz-Lothar Theel und der Präsident des Landkreistages Sachsen-Anhalt Dr. Michael Ermrich werden am 9. Januar 2006 um 14.00 Uhr im Kabinettssaal der Staatskanzlei, Hegelstraße 42 den Abschluss einer eGovernment-Rahmenvereinbarung unterzeichnen. Der Abschluss dieser Vereinbarung bietet die Chance, im Land einen Gleichklang von kommunalen und staatlichen Zielen herzustellen und die landesweit vorhandene IT-Vielfältigkeit abzubauen. Die Partner bündeln ihre wirtschaftlichen Ressourcen und das vorhandene Know How, um den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft schnell und unkompliziert die gewünschten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Insbesondere kleineren Kommunen wird durch eine zentrale Bereitstellung eine wirtschaftliche Möglichkeit eröffnet, ihre Dienste online verfügbar zu machen. Zur Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen. Impressum: Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung