?Haus der Generationen? in den Franckeschen Stiftungen präsentiert sich am 12. Januar 2006 als ?Ort im Land der Ideen?
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 006/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 006/06 Magdeburg, den 12. Januar 2006 ¿Haus der Generationen¿ in den Franckeschen Stiftungen präsentiert sich am 12. Januar 2006 als ¿Ort im Land der Ideen¿ Im Rahmen des Winterfestes am 12. Januar 2006 ab 17.00 Uhr präsentiert sich das ¿Haus der Generationen¿ in den Franckeschen Stiftungen als Teil der Bundesinitiative ¿Land der Ideen¿. Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz wird zu dieser Gelegenheit ein Grußwort sprechen. Anlässlich der bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft wurde die Kampagne ¿Deutschland ¿ Land der Ideen¿ von der Bundesregierung und der Wirtschaft gemeinsam ins Leben gerufen. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. Die Bundeskampagne unterstreicht die Leistungs- und Innovationskraft Deutschlands. Bei dem Wettbewerb ging es darum, herausragende, beispielgebende Ideen als ¿Orte im Land der Ideen¿ zu prämieren und öffentlich herauszustellen. Mehr als 1200 private oder öffentliche Institutionen, kulturelle und kirchliche Einrichtungen, Gedenkstätten, Museen, soziale Projekte, Unternehmen, Forschungszentren oder Universitätsinstitute hatten sich um den Titel ¿Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2006¿ beworben. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden insgesamt 365 ¿Orte im Land der Ideen¿ gekürt. Im Jahre 2006 stellt sich jeden Tag ein anderer Ideenort der nationalen und internationalen öffentlichkeit vor. Sachsen-Anhalt ist mit 14 Orten dabei, darunter am 12. Januar 2006 mit dem Haus der Generationen in den Franckeschen Stiftungen. Das Haus der Generationen bietet durch ein neuartiges, besonderes Gemeinschaftsmodell Möglichkeiten der Begegnung von Jung und Alt, indem es unter einem Dach ein Altenpflegeheim, eine Grundschule und ein Familienzentrum vereint. Das alles wird von einem gemeinsamen pädagogischen Konzept getragen, an dessen Entstehung vor fünf Jahren Kultusminister Olbertz als Direktor der Franckschen Stiftungen federführend beteiligt war. Dazu der Minister: ¿Das deutschlandweit einmalige Modell stellt sich wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, die sich aus dem demografischen Wandel ebenso wie aus den raschen Veränderungsprozessen im Bereich der Familie ergeben und die es erforderlich machen, vor allem neue Wege im generationenübergreifenden Miteinander zu gehen. Neben der sich wandelnden Familienwirklichkeit nehmen auch die gemeinsamen Lebens- und Erfahrungsräume von Alt und Jung ab, so dass die Möglichkeiten vielfältiger außerfamiliärer Begegnungen immer wichtiger werden. Sie können das Gefühl gegenseitiger Wertschätzung und das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gemeinschaft stärken und fördern nicht zuletzt konstruktive Alters- und Generationenbilder. Vor allem können Jung und Alt an diesem Ort voneinander lernen und sich gegenseitig besser verstehen.¿ Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de