Erfolgsmeldung - Bombenleger gefasst
Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 015/06 Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 015/06 Stendal, den 19. Januar 2006 Erfolgsmeldung - Bombenleger gefasst 18.01.06, Gommern OT Dannigkow, (Landkreis Jerichower Land) Akribische Ermittlungsarbeit der Burger Polizei führte zur Aufklärung einer Serie von Sprengstoffexplosionen im Bereich der Stadt Gommern sowie des Ortsteiles Dannigkow mit seinem Naherholungszentrum ¿Plattensee¿. Die Spur der Zerstörung war schon lang: Eine zerstörte Telefonzelle in der Stadt Gommern, eine Schaufensterscheibe eines Gommerner Lebensmittelgeschäftes, eine Telefonsäule in Dannigkow sowie ein Schaukasten im beliebten Naherholungszentrum ¿Plattensee¿. Ca. 15.000 Euro beträgt der geschätzte Schaden, den ein 23-jähriger, polizeibekannter Mann aus Gommern durch ¿Sprengübungen¿ mit selbst hergestellten Bomben im Zeitraum von Neujahr bis zum 16. Januar ´06 verursacht hat. Dabei gehen die Burger Polizeibeamten von mindestens sieben Sprengversuchen mit, aus Stahlrohren und Schwarzpulver hergestellten Bomben aus, bei denen es glücklicherweise bisher nicht zu Personenschäden gekommen war. Einem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Burg nachgehend konnten die Beamten auch zahlreiche Beweismittel, wie Schwarzpulver, Metallsplitter von offensichtlichen Sprengversuchen und weitere unfertige Bombenteile in der Wohnung des 23-Jährigen auffinden. Zeitgleich machten sich Burger Polizisten auf den Weg, den Beschuldigten auf einer Baustelle im Raum Frankfurt /Main festzunehmen. Gegenwärtig sind die Ermittler mit Hochdruck damit beschäftigt, weitere unaufgeklärte bzw. gleichartige Taten aufzudecken. Handlungen dieser Art können, ihrer Gefährlichkeit wegen, laut Strafgesetzbuch, als Verbrechen geahndet werden. Überdies zeigen gleichgelagerte frühere Fälle, dass es manchmal nur dem Zufall anheim gestellt ist, dass es zu ernsten Personenschäden, zum Teil auch der Urheber selbst gekommen war. Es wird in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hingewiesen, dass bei Auffinden von zweifelhaften Gegenständen dieser Art ohne eigene Erkundungen die Polizei zu informieren ist. (wei) Impressum: Polizeidirektion Stendal Pressestelle Uchtewall 5 39576 Stendal Tel: (03931) 682 204 Fax: (03931) 682 202 Mail: pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Stendal
Pressestelle
Uchtewall 05
39576 Stendal
Tel: (03931) 682-204
Fax: (03931) 682-202
Mail:
pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de