Wernicke lädt Geflügelzüchter zum Informationsgespräch: Stall- und Meldepflicht gewissenhaft einhalten
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 026/06 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 026/06 Magdeburg, den 18. Februar 2006 Wernicke lädt Geflügelzüchter zum Informationsgespräch: Stall- und Meldepflicht gewissenhaft einhalten Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke lädt die Spitzen der landwirtschaftlichen Verbände sowie der Rasse- und Geflügelzüchter am kommenden Dienstag zu einem Informationsgespräch nach Magdeburg ein. Anlass ist die seit gestern geltende Stallpflicht für Geflügel. Sachsen-Anhalt will die Stallpflicht mit sowenig Ausnahmeregelungen wie möglich umsetzen. Deshalb sollen mögliche Probleme bei der praktischen Umsetzung beraten werden. Wernicke rief alle Geflügelhalter auf, die Stallpflicht gewissenhaft einzuhalten. Die Ministerin wies auch darauf hin, dass jeder Haus- Rasse und Ziergeflügelzüchter verpflichtet ist, seinen Bestand offiziell registrieren zu lassen. Zuwiderhandlungen gegen die Stall- oder Registrierungspflicht können mit bis zu 25 000 Euro bestraft werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Geflügelhaltung zusätzlich bei der Tierseuchenkasse in Magdeburg (Haus der Landwirtschaft, Maxim Gorki- Str. 13) anzumelden ist. Eine Meldung bei der Tierseuchekasse ist die Voraussetzung für die Kosterstattung bei labordiagnostischen Untersuchungen oder bei Entschädigungen für Verluste im Tierseuchenfall. Um ein einheitliches Vorgehen aller Amtstierärzte sicherzustellen hatte das Ministerium gestern zu einer außerordentlichen Beratung nach Magdeburg geladen. Vereinbart wurde, dass Ausnahmen von der Stallpflicht äußerst restriktiv gehandhabt werden sollen. Bevor Ausnahmen genehmigt werden, sollten leer stehende Hallen, Ställe sowie Garagen und Scheunen genutzt werden. Außerdem werden Naturschutz- und Jagdverbände aufgefordert, Wildwassergeflügel an bedeutenden Vogelrast- und Einstandsgebieten (entlang von Elbe Saale Havel und Mulde sowie das Gebiet um den Arendsee , die Gerlebogker Teiche (LK Bernburg) und der Schollener See (Altmark) besonders zu überwachen. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de