Kultusminister Olbertz eröffnet landesweiten Schülerwettbewerb ?Zaubern mit BITTE und DANKE?
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 058/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 058/06 Magdeburg, den 27. Februar 2006 Kultusminister Olbertz eröffnet landesweiten Schülerwettbewerb ¿Zaubern mit BITTE und DANKE¿ Am 1. März 2006 fällt um 12.30 Uhr in der Förderschule Hornhausen der Startschuss für den ersten landesweiten Schülerwettbewerb rund um das gute Benehmen: ¿Zaubern mit BITTE und DANKE¿. Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz wird als Schirmherr gemeinsam mit Anke Kroll, Autorin des gleichnamigen Buches, und Gabriele Brakebusch (MdL) die Eröffnung vornehmen. Die beiden Grundschulen in Hornhausen und Oschersleben umrahmen die Veranstaltung mit einem Kulturprogramm. Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis 3 der Grundschulen und Förderschulen des Landes Sachsen-Anhalt. Mit der Ausschreibung zu diesem Wettbewerb möchte das Kultusministerium in Kooperation mit der Adenauer-Stiftung die Schülerinnen und Schüler zu einer kreativen Auseinandersetzung mit den Themen Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, gutes Benehmen und gewaltfreie Konfliktlösung ermuntern. Die Gestaltung des Miteinanders von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Eltern steht dabei im Mittelpunkt. Alle Grund- und Förderschulen des Landes Sachsen-Anhalt haben begleitend zu der Wettbewerbsschreibung das Buch ¿Die Zauberwörter BITTE und DANKE¿ bekommen. Darin ist die Thematik anschaulich und in kindgerechter Weise dargestellt und es kann Anregungen zu diesem Wettbewerb vermitteln. Ermöglicht wird dies durch eine Reihe von Sponsoren, darunter das Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege gGmbH Delmenhorst, die GSP-Steuerberatungsgesellschaft GmbH, Kieser-Training Magdeburg und der Etaner-Verlag Anke Kroll. Die Wettbewerbsbeiträge sollen das Schulleben oder Begebenheiten in der Freizeit widerspiegeln und können z.B. in Form von Geschichten, Gedichten, Zeichnungen, Collagen, Videoclips, CD-ROM¿s oder als Theaterstück (Videodokumentation) eingereicht werden. Unter allen Einsendungen wird eine Jury die besten Arbeiten auswählen und in verschiedenen Kategorien Preise in Höhe von insgesamt 1000 Euro vergeben. Die Beiträge sind bis zum 1. September 2006 an das Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt, Nebenstelle Dessau, zu richten (Referat 501, Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau). Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de