Bauminister Daehre: Wettbewerb zum Sachsen-Anhalt-Haus soll kreative Antworten auf sich verändernde Wohnansprüche geben
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 023/06 Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 023/06 Magdeburg, den 28. Februar 2006 Bauminister Daehre: Wettbewerb zum Sachsen-Anhalt-Haus soll kreative Antworten auf sich verändernde Wohnansprüche geben Neben dem seit knapp acht Monaten laufenden Darlehensprogramm will das Land Sachsen-Anhalt die Bildung von Wohneigentum auch mit der Entwicklung eines speziellen Haustyps unterstützen. Parallel zur diesjährigen Landesbauausstellung in Magdeburg (3.-5. März) wird der interdisziplinäre Wettbewerb für ein ¿Sachsen-Anhalt-Haus¿ gestartet, der sich an freie Architekten und beratende Ingenieure sowie an Arbeitsgemeinschaften von Absolventen der Fachrichtung Architektur und Ingenieurwesen wendet . ¿Wir erwarten von diesem Wettbewerb kreative Antworten auf die sich verändernden Ansprüche an das Wohnen¿, sagte Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre heute bei einem Pressegespräch in Magdeburg. Dazu gehöre neben einer architektonisch reizvollen Gestaltung z.B. auch die Möglichkeit, das modulartig konzipierte Haus in Größe und Raumnutzung später kostengünstig an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus soll das Sachsen-Anhalt-Haus mit einem maßgeschneiderten Energiepaket ausgestattet sein, das sich überwiegend auf die Nutzung erneuerbarer Rohstoffquellen wie z.B. Erdwärme oder Solartechnik stützt und somit die Betriebskosten dauerhaft gering hält. ¿Form und Funktion sollen sich ergänzen und zu einer Einheit verbinden, aus der ein Haus entsteht, dass in hohem Maße innovativ und für durchschnittliche Bauherren trotzdem bezahlbar ist¿, betonte Daehre. Aus diesem Grund sei der Wettbewerb interdisziplinär ausgelobt worden. Nach Ansicht von Daehre greift der Wettbewerb ganz bewusst auch inhaltliche Ansätze des Bauhauses aus den 1920er Jahren auf. Das Wirken des eng mit der Geschichte Sachsen-Anhalts verbundenen Bauhauses in Dessau habe sich u.a. darauf konzentriert, mit den Mitteln der Gestaltung die Frage nach der Beeinflussung eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Umwälzungsprozesses zu beantworten und dabei die Bedürfnisse der Menschen als wichtiges Kriterium zu berücksichtigen. ¿Der demographische Wandel stellt uns auch heute wieder vor gewaltige Herausforderungen, für deren Bewältigung es keine einfachen Patentrezepte gibt¿, hob Daehre hervor. Neben dem Wohneigentumsprogramm des Landes ziele auch der Wettbewerb zum Sachsen-Anhalt-Haus darauf ab, bestehende Probleme mit frischen Ideen anzugehen und schrittweise zu lösen. ¿Wir wollen die Dessauer Meisterhäuser nicht kopieren, sondern vor allem die inhaltlichen Ansätze des Bauhauses aufgreifen und kreativ weiter entwickeln¿, betonte der Minister. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sollen im Juni öffentlich vorgestellt werden. Für die von einer unabhängigen Jury ermittelten drei besten Entwürfe sind Preisgelder von 3.500, 2.000 und 1.500 Euro sowie 500 Euro für den ersten Ankauf ausgelobt. Der Wettbewerb, der von der Firma HBL-Haus-Bau GmbH finanziert und ausgelobt wird und in Zusammenarbeit mit dem Landesbauministerium, der Architekten- sowie der Ingenieurkammer vorbereitet wurde, läuft bis zum 24. April dieses Jahres. Die Auslobungsunterlagen können mit Beginn der Landesbauausstellung am 3. März im Internet unter der Adresse www.sachsen-anhalt-haus.de abgerufen werden. Zu Ihrer Information: Das Logo für das Sachsen-Anhalt-Haus (siehe Abbildung) steht als Grafik zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung und kann über das Online-Angebot des Bau- und Verkehrsministeriums heruntergeladen werden: www.mbv.sachsen-anhalt.de à Service à Karten+Grafiken Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de