: 22
Magdeburg, den 28.02.2006

Bauministerium auf der LBA: Städtebaulicher Denkmalschutz und fachliche Beratung zu neuem Wohneigentumsprogramm stehen im Mittelpunkt  -  Daehre: Positive Effekte für einheimische Bau- und Handwerksfirmen

Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 022/06 Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 022/06 Magdeburg, den 28. Februar 2006 Bauministerium auf der LBA: Städtebaulicher Denkmalschutz und fachliche Beratung zu neuem Wohneigentumsprogramm stehen im Mittelpunkt  -  Daehre: Positive Effekte für einheimische Bau- und Handwerksfirmen Das Ministerium für Bau und Verkehr stellt in diesem Jahr den städtebaulichen Denkmalschutz in den Mittelpunkt seiner Präsentation zur Landesbauausstellung (LBA), die vom 3. bis 5. März auf dem Messegelände in Magdeburg stattfindet. ¿In Sachsen-Anhalt wurde viel getan für die Sanierung historischer Gebäude und Anlagen¿, sagte Landesbauminister Dr. Karl-Heinz Daehre. Mehr als 500 Millionen Euro seien in den vergangenen 15 Jahren für den städtebaulichen Denkmalschutz bereitgestellt worden. Allein von 2002 bis 2005 hätten Bund und Land rund 61 Millionen und die Europäische Union noch einmal knapp 56 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der Messebeteiligung des Bauministeriums werde die Förderung des Wohneigentumerwerbs sein, kündigte Daehre an. ¿Die Resonanz auf die vor einem Monat veränderten Konditionen des Landesprogramms ist enorm¿, berichtete der Minister. Am Stand des Ministeriums hätten interessierte Bürger während der LBA die Möglichkeit, die neu aufgelegte Informationsbroschüre zu bekommen und sich von kompetenten Mitarbeitern fachlich beraten zu lassen. ¿Sowohl die Förderung im Bereich des städtebaulichen Denkmalschutzes als auch die Wohneigentumsförderung wirken sich zugleich positiv auf die Situation der Bau- und Handwerksbetriebe aus¿, betonte der Minister. Die gezielte Landesförderung schlage sich vor allem für einheimische Unternehmen in Aufträgen nieder.  Aktuelle Pressemitteilungen können über das Online-Angebot des Ministeriums für Bau und Verkehr abgerufen werden: www.mbv.sachsen-anhalt.de à Aktuelles à Pressemitteilungen Darüber hinaus steht für die Suche nach älteren Veröffentlichungen eine Archiv-Funktion zur Verfügung: www.mbv.sachsen-anhalt.de à Aktuelles à Archiv Presse Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung