Ausstellungseröffnung im Schloss Wernigerode durch Staatssekretär Böhm
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 073/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 073/06 Magdeburg, den 3. März 2006 Ausstellungseröffnung im Schloss Wernigerode durch Staatssekretär Böhm Am Freitag, dem 3. März 2006, 19.00 Uhr, findet die Eröffnung der Ausstellung ¿Laster, Betrug und Irrsinn. William Hogarth (1697 - 1764) - Graphische Zyklen in Nachstichen von Ernst Ludwig Riepenhausen¿ im Schloss Wernigerode statt. Die Ausstellung ist Bestandteil der Landesinitiative ¿Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert¿. Staatssekretär Wolfgang Böhm würdigt in seinem Grußwort die Ausstellung als einen Glücksumstand für das Schloss Wernigerode. ¿Zum einen wird William Hogarth auf Schloss Wernigerode in Nachstichen des Göttinger Kupferstechers Ernst Ludwig Riepenhausen präsentiert, zum anderen ist Riepenhausen selbst einer der wichtigsten Kupferstecher der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Von daher passen beide Bestimmungen sehr gut zu den Bemühungen um die Ausrichtung des Schlosses zu einem Zentrum für Kunst und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts¿, so Böhm. Hintergrundinformationen: William Hogarth wurde als Sohn einer Ladenbesitzerin und eines verarmten Lateinlehrers am 10. November 1697 in London geboren. Die Jugend von Hogarth war von den chronischen finanziellen Nöten seines Vaters überschattet, der wegen seiner Schulden sogar zeitweise im Gefängnis saß. Diese erniedrigende Erfahrung prägte ihn für den Rest seines Lebens. Trotz allem wurde er 1757 königlich-großbritannischer Hofmaler und ein im hohen Grade unabhängiger Meister der neueren englischen Malerei. Ernst Ludwig Riepenhausen wurde 1765 in Göttingen geboren und starb am 28. Januar 1840 in Göttingen. Er war ein sehr produktiver Künstler und vor allem als meisterhafter Nachstecher von Werken William Hogarths bekannt. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de