Neu konstituierter Lenkungsausschuss beginnt mit ersten Vorbereitungen für das Reformationsjubiläum 2017
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 087/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 087/06 Magdeburg, den 13. März 2006 Neu konstituierter Lenkungsausschuss beginnt mit ersten Vorbereitungen für das Reformationsjubiläum 2017 Am 13. März 2006 um 15.30 Uhr konstituiert sich in der Lutherstadt Eisleben der Lenkungsausschuss zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017. Den Vorsitz hat kraft Amtes Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz inne. Die Stiftung Luthergedenkstätten wurde mit der Koordinierung der Vorbereitungen betraut. Mit der Vorbereitung des Reformationsjubiläums hatte sich das Kabinett in seiner Sitzung am 31. Januar 2006 befasst und beschlossen, dass in einem zu gründenden Kuratorium zur Vorbereitung des Jubiläums der Ministerpräsident und der für Kirchen zuständige Minister vertreten sein sollen In der Lenkungsgruppe sind für das Land das Kultusministerium, die Ministerien für Wirtschaft und Arbeit sowie für Bau und Verkehr, die Staatskanzlei und die Landesmarketinggesellschaft vertreten. Vereinbart wurde eine enge Abstimmung mit den Kirchen. Bei der konstituierenden Sitzung des Lenkungsausschusses geht es zunächst um eine Skizzierung der künftigen Aufgaben und den Entwurf eines Zeit- und Maßnahmeplans. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Planung kultureller Veranstaltungen. Vorgesehen sind Arbeitsgruppen zu Bauaktivitäten und Infrastrukturmaßnahmen, der Vorbereitung einer Antragstellung für EU-Mittel sowie die Installierung eines wissenschaftlichen Beirates. Ebenso kommt es auf eine Bündelung der regionalen Belange der Regionen Wittenberg, Eisleben sowie weiterer mitteldeutscher Standorte mit der Wirtschaft, der touristischen Infrastruktur sowie den Medien an. Kultusminister Olbertz betonte, dass Sachsen-Anhalt aus gutem Grunde schon frühzeitig mit den Vorbereitungen für eines der wirklich großen Ereignisse des kommenden Jahrzehnts beginne. "Es mag kühn erscheinen, dass wir uns bereits jetzt mit einem Ereignis beschäftigen, das erst in über 11 Jahren stattfindet. Indes ist der 500. Jahrestag des Beginns der Reformation ein Ereignis von so großer kirchlicher, kultureller und auch gesamtgesellschaftlicher Bedeutung, dass die Vorbereitungen bereits jetzt beginnen müssen. Sachsen-Anhalt hat den kaum zu überschätzenden Vorteil, dass die Reformationsstätten Eisleben und Wittenberg - zugleich UNESCO-Welterbestätten - im Land liegen." Im Jahr 2017 werde zum Reformationsjubiläum die Welt in Sachsen-Anhalt zu Gast sein. Deshalb wolle man für dieses Ereignis gut gerüstet sein. Olbertz regte an, im Blick auf dieses Ereignis von 2008 bis 2017 mit jährlichen Höhepunkten eine "Luther-Dekade" als vorbereitende Veranstaltungsreihe zu konzipieren. Die nächste Sitzung des Lenkungsausschusses ist für den Frühsommer anberaumt. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de