: 47
Magdeburg, den 13.03.2006

Würdigung der engagierten Arbeit in Tierheimen - Ministerin Wernicke schreibt Tierschutzpreis 2006 aus

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 047/06 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 047/06 Magdeburg, den 13. März 2006 Würdigung der engagierten Arbeit in Tierheimen - Ministerin Wernicke schreibt Tierschutzpreis 2006 aus Mit dem Tierschutzpreis 2006 des Landes Sachsen-Anhalt sollen die ehrenamtliche Tierschutzarbeit und die Tätigkeit in Tierheimen gewürdigt werden. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 30. April möglich. Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke, die den mit insgesamt 3.800 Euro dotierten Preis ausgeschrieben hat, erklärte: "Ohne die Ehrenamtlichen wäre eine gute Tierschutzarbeit nicht möglich. Bei der Betreuung von Tieren in Tierheimen sind ehrenamtliche Helfer sowie Privatanbieter eine wichtige Stütze." Wernicke betonte zugleich: "Engagierte Tierschutzarbeit ist weitaus mehr als die Betreuung und Vermittlung von herrenlosen Tieren. Zahlreiche Tierschutzvereine engagieren sich in Kommunalgremien, Beiräten und Kommissionen und betreiben eine aktive Aufklärungsarbeit. Mit dem Tierschutzpreis 2006 wollen wir dieses breite Engagement würdigen." Als Preise winken 1.500 Euro für den ersten, 1.300 Euro für den zweiten und 1000 Euro für den dritten Platz. Die Gewinner werden traditionell zum Welttierschutztag im Oktober bekannt gegeben. Um den Tierschutzpreis 2006 können sich Ehrenamtliche sowie Vereine, Verbände und GmbH bewerben, die in der Tierschutzarbeit und in Tierheimen tätig sind. Bewerbungen sind schriftlich beim Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Olvenstedter Straße 4, in 39108 Magdeburg einzureichen. Einsendeschluss ist der 30. April. Nötige Unterlagen sind erhältlich im Ministerium (Telefon 0391/567-1925 oder Internet www.mlu.sachsen-anhalt.de / Themen A-Z / Tierschutz). Neben dem ausgefüllten Bewerbungsbogen sollten auch eine detaillierte Beschreibung der Initiative oder des Projektes sowie mögliches Bildmaterial zur Veranschaulichung eingereicht werden. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung