Ministerpräsident Böhmer setzt sich für Halle als Sitz einer gemeinsamen Kulturstiftung von Bund und Ländern ein
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 178/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 178/06 Magdeburg, den 24. März 2006 Ministerpräsident Böhmer setzt sich für Halle als Sitz einer gemeinsamen Kulturstiftung von Bund und Ländern ein Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat sich im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz am 30. März 2006 in Berlin mit einem Brief an seine Amtskollegen gewandt. Darin setzt er sich für die Stadt Halle als Sitz einer möglichen gemeinsamen Kulturstiftung des Bundes und der Länder ein. Böhmer hatte sich bereits gegenüber Kulturstaatsminister Bernd Neumann für den Standort Halle ausgesprochen. Das Thema ¿Gemeinsame Kulturstiftung¿ steht auf der Tagesordnung der Ministerpräsidentenkonferenz. Die vorliegende Konzeption sieht eine Zusammenführung der bisherigen Kulturstiftungen des Bundes und der Länder vor. Böhmer schreibt, mit der Entscheidung für Halle als Sitz der Kulturstiftung des Bundes sei der großartigen kulturellen Tradition Mitteldeutschlands Rechnung getragen worden. Zugleich sei ein Signal gesetzt worden für ein länderübergreifendes Engagement, das den kulturellen Leuchttürmen in den neuen Ländern zugute komme und sie in besonderer Weise als herausragenden Teil des nationalen Erbes herausstelle. Auch der Sitz einer möglichen gemeinsamen Kulturstiftung von Bund und Ländern sollte Halle sein, wirbt Böhmer in dem Brief. Der herausragende Ort der Franckeschen Stiftungen spreche für sich. Eine Weiterentwicklung des Standortes, die auch eine mögliche Vergrößerung einbeziehe, sei vorbereitet und werde von der Landesregierung selbstverständlich unterstützt, unterstrich Böhmer. Die 2002 gegründete Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Die Kulturstiftung der Länder in Berlin nahm 1988 ihre Arbeit auf. Ihre Aufgabe ist die Förderung von Kunst und Kultur nationalen Ranges. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de