: 3
Magdeburg, den 26.03.2006

Einladung Urheberrecht, Raubkopieren, Jugendschutz - Fachtagung von Experten am 21.03.2005 in Aschersleben

Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 003/06 Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 003/06 Magdeburg, den 17. März 2006 Einladung Urheberrecht, Raubkopieren, Jugendschutz - Fachtagung von Experten am 21.03.2005 in Aschersleben Am Dienstag, 21.03.2006, treffen sich Experten, Polizeibeamte, Richter und  Staatsanwälte zu einem Erfahrungsaustausch an der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt 06449 Aschersleben, Schmidtmannstraße 86 Hörsaal um gemeinsam zu den Themen Urheberrecht, Raubkopieren und Jugendmedienschutz Informationen auszutauschen und Handlungsstrategien zu entwickeln. Die Veranstaltung wird durch das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt, zusammen mit der Fachhochschule der Polizei, der Business Software Allianz (BSA) und der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), durchgeführt. Der Fortschritt auf den Gebieten der Softwareentwicklung, Unterhaltungselektronik und Computertechnik ist in den letzten Jahren rasant vorangeschritten. Die Palette der technischen Hilfsmittel für individuelle digitale Unternehmungen ist vielfältig und steht jedermann zur Verfügung. Diese Entwicklung eröffnet aber auch Möglichkeiten, sich durch ¿Softwarepiraterie¿ und unseriöse Geschäftsanbahnungen illegal zu bereichern oder mit menschenverachtenden bzw. jugendgefährdenden Internetauftritten öffentlich aufzutreten. Auf der Fachtagung erhalten die Teilnehmer einen Einblick, welchen Umfang der Jugendmedienschutz beinhaltet und wie man gemeinsam die Kinder und Jugendlichen vor Gefahren schützen kann. Während am Vormittag in einem internen Vortrag durch Herrn Dr. Süßenberger (BSA) zum Thema ¿Rechtliche Rahmen und Formen der Softwarepiraterie¿ referiert wird, sind Sie als Pressevertreter ab 14.00 Uhr zur Veranstaltung zugelassen. Dann tragen die Herren Decker und Lang (Decker & Lang GbR ¿ bundesweite Experten zum Thema Internetsicherheit, insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendschutz) zur ¿Vermittlung von Online- und Internetthemen im Schulbereich¿ vor. Daran schließt sich ein Vortrag des Herrn Böker (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle ¿ USK) zum Jugendschutz ¿Was wird hier eigentlich ¿gespielt?¿ an. Hier geht es u. a. um die rechtlichen Probleme bei der Alterseinstufung von Spielen und dem Jugendmedienschutz. Selbstverständlich stehen Ihnen die Referenten und anwesenden Experten für Interviews zur Verfügung. Um Voranmeldung mit beigefügtem Antwortfax wird gebeten. An Direktionsbüro/Pressestelle Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Tel.:             0391 250 2020 Fax.:            0391 250 19 2020 E-Mail:          pressestelle@lka.pol.lsa-net.de Antwort: ¿Urheberrecht, Raubkopien und Jugendschutz¿ ¿ Veranstaltung am 21. März 2006 an der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt Schmidtmannstr. 86 06449 Aschersleben Hörsaal An der Veranstaltung nehme ich ab 14.00 Uhr teil. Ich komme 0  allein 0 mit Fotograf 0  mit Fernsehteam Redaktion:¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿. Name:¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿.. Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Pressestelle Postfach 180 165 39028 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-19-2020 Mail: pressestelle@lka.pol.lsa-net.de

Impressum:Landeskriminalamt Sachsen-AnhaltPressestelleLübecker Str. 53-63 39124 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-111-3276Mail: presse.lka@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung