Musikvideo der Schülerband "Mascalin" aus Schönebeck zur Sucht- und Drogenprävention
Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 006/06 Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 006/06 Magdeburg, den 27. März 2006 Musikvideo der Schülerband "Mascalin" aus Schönebeck zur Sucht- und Drogenprävention Unter dem Motto ¿SUCHT/FREI ¿ Leben zeigen¿ initiierte das Projekt ¿Lebensrausch¿ gemeinsam mit der ¿aktion musik¿ e.V. Gröninger Bad einen Workshop, bei dem Jugendliche unter fachmännischer Anleitung ein eigenes Musikvideo produzieren konnten. Voraussetzung für die Bewerbung waren eigene Lieder oder Texte, die sich dem Thema ¿Sucht und Drogen¿ widmeten sowie ein Ideenraster für deren filmische Umsetzung. Von allen Bewerbern hatte die Gruppe ¿Mescalin¿ aus Schönebeck das beste Konzept. Was nun folgte, waren mehr als 60 Stunden Projektarbeit im Musikstudio, bei den Dreharbeiten und immer wieder Diskussionsrunden zu illegalen und legalen Suchtmitteln. ¿Ich glaube, wir hatten den Aufwand anfangs etwas unterschätzt, die Mühen haben sich jedoch gelohnt¿, so Gregor Schienemann vom Gröninger Bad. Das produzierte Video wird zukünftig als Einstieg und Diskussionsgrundlage bei Drogenpräventions-veranstaltungen an Schulen und anderen Erziehungseinrichtungen landesweit eingesetzt. Die Präsentation und Übergabe des fertigen Produktes durch die ¿aktion musik¿ e.V. an das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt erfolgt am Donnerstag, 30.03.2006, um 15.00 Uhr, in Schönebeck, Am Winterhafen 08, im Jugendclub ¿Barfly¿. Zu der Veranstaltung sind Sie als Pressevertreter herzlich eingeladen. Darüber hinaus wird der Musiksong unter www.lebensrausch.com ins Internet eingestellt und kann von allen Interessenten kostenlos herunter geladen werden. Mit dem Projekt ¿Lebensrausch¿ verwirklichen das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt sowie die IKK gesund plus und die IKK Berlin/Brandenburg, gemeinsam mit weiteren Partnern und Förderern seit über zwei Jahren eine abgestimmte und ursachenorientierte Sucht- und Drogenprävention. Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Pressestelle Postfach 180 165 39028 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-19-2020 Mail: pressestelle@lka.pol.lsa-net.de
Impressum:Landeskriminalamt Sachsen-AnhaltPressestelleLübecker Str. 53-63 39124 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-111-3276Mail: presse.lka@polizei.sachsen-anhalt.de