Im März 33.300 Arbeitslose weniger als im Vorjahresmonat Gutes Wirtschaftswachstum in Sachsen-Anhalt stärkt Trendwende auf dem Arbeitsmarkt
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 044/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 044/06 Magdeburg, den 30. März 2006 Im März 33.300 Arbeitslose weniger als im Vorjahresmonat Gutes Wirtschaftswachstum in Sachsen-Anhalt stärkt Trendwende auf dem Arbeitsmarkt Sachsen-Anhalts Wirtschaftskraft ist 2005 weit stärker gestiegen als die der anderen neuen Bundesländer. Das bestätigen die neuesten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Danach wuchs das Bruttoinlandsprodukt¿ umfassendster Ausdruck für die wirtschaftliche Leistung einer Region ¿ in Sachsen-Anhalt um 0,9 Prozent. Das entspricht exakt dem Bundesdurchschnitt. In den neuen Bundesländern insgesamt betrug die Veränderungsrate gegenüber 2004 ¿0,1 Prozent (Brandenburg ¿1,5, Mecklenburg-Vorpommern ¿0,1, Sachsen und Thüringen je +0,1). Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger sieht darin ¿eine erneut eindeutige Bestätigung dafür, dass Sachsen-Anhalt mit der Wirtschaftspolitik seit 2002 den richtigen Kurs fährt¿. Die bemerkenswert erfolgreiche Ansiedlungsoffensive, die finanziell erheblich verstärkte Forschungs- und Innovationsförderung sowie die Neuausrichtung der Existenzgründungsoffensive ego. haben die Wirtschaftskraft Sachsen-Anhalts signifikant gesteigert, betont Rehberger. ¿Das zeigt sich vor allem im Verarbeitenden Gewerbe, wo Sachsen-Anhalt 2005 mit einem Wachstum der Bruttowertschöpfung von 8,1 Prozent klarer Spitzenreiter unter allen Bundesländern bleibt. Auch die Arbeitsproduktivität ist in Sachsen-Anhalt im Vorjahr weit stärker gestiegen als in allen anderen Bundesländern.¿ ¿Die guten Ergebnisse unserer Wirtschaftspolitik schlagen sich zunehmend auch am Arbeitsmarkt nieder¿, stellt Rehberger fest. ¿33.300 Arbeitslose weniger als im März 2005 sind ein deutliches Signal für eine Trendwende. Ein Minus von 2,3 Prozentpunkten gegenüber dem März 2005 ¿ das ist immerhin der stärkste Rückgang der Arbeitslosenquote unter allen Bundesländern. Besonders bemerkenswert in der aktuellen Arbeitsmarktstatistik vom März ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit von Jugendlichen unter 25 Jahren um immerhin 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.¿ Sachsen-Anhalt, so Rehberger, ist bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auf einem guten Weg. Um den immer noch erheblichen Abstand zum Mittelfeld der Bundesländer zu verringern, müsse allerdings Monat für Monat an Tempo zugelegt werden. Was binnen Jahresfrist erreichbar sei, so Minister Rehberger, zeigten die Kreise Halle, Merseburg-Querfurt, Jerichower Land, Magdeburg, Schönebeck und Wernigerode. Hier sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum März 2005 zwischen 15,7 (Magdeburg) und 26,4 Prozent (Schönebeck). In sechs Kreisen (Wittenberg, Mansfelder Land, Weißenfels, Halberstadt, Quedlinburg und Salzwedel) betrug der Rückgang der Arbeitslosenzahl binnen Jahresfrist dagegen weniger als 5 Prozent. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt