: 38
Magdeburg, den 02.04.2006

Bau- und Verkehrsminister Daehre: Planung für zwei weitere Teilabschnitte der A14-Nordverlängerung kann beginnen

Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 038/06 Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 038/06 Magdeburg, den 3. April 2006 Bau- und Verkehrsminister Daehre: Planung für zwei weitere Teilabschnitte der A14-Nordverlängerung kann beginnen Im Zusammenhang mit dem Bau der A14-Nordverlängerung von Magdeburg über Wittenberge in Richtung Schwerin sind jetzt die Aufträge zur straßenbautechnischen Entwurfs- sowie zur landschaftspflegerischen Begleitplanung für zwei weitere Teilstücke vergeben worden. Der Vergabe war eine europaweite Ausschreibung vorausgegangen. Nach Auskunft von Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre handelt es sich dabei um die Abschnitte zwischen den künftigen Anschlussstellen Seehausen und Geestgottberg (Länge: 7,5 km, Gesamtkosten: rd. 33 Mio. Euro) sowie die Verlängerung von Geestgottberg bis zur brandenburgischen Landesgrenze (3,15 km, rd. 60 Mio. Euro). Für beide Teilstücke seien die Vermessungsarbeiten bereits abgeschlossen, sagte Daehre. Die Planung der Elbquerung einschließlich der so genannten Vorlandbrücken erfolge durch das Land Brandenburg. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister geht davon aus, dass die Planungsarbeiten etwa anderthalb Jahre dauern werden, so dass im Jahr 2008 das Planfeststellungsverfahren für die zwei Abschnitte beginnen kann. Zu Ihrer Information: Die A14-Nordverlängerung in Sachsen-Anhalt gehört als Teil der so genannten Hosenträgervariante zu den wichtigsten Verkehrsinfrastrukturvorhaben im Land und auch bundesweit. Insgesamt wird die neue Autobahn rund 155 Kilometer lang sein und durch drei Bundesländer führen (Sachsen-Anhalt: ca. 100 km, Brandenburg: ca. 30 km, Mecklenburg-Vorpommern: ca. 25 km). In den Bau der A14-Nordverlängerung auf sachsen-anhaltischem Gebiet sollen rund 500 Millionen Euro investiert werden. In Sachsen-Anhalt wird die Trasse von der Anschlussstelle Dahlenwarsleben bei Magdeburg in nördlicher Richtung entlang der Colbitz-Letzlinger Heide, westlich vorbei an Stendal, Osterburg und Seehausen bis zur Landesgrenze nach Brandenburg führen. Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung