: 47
Magdeburg, den 05.04.2006

Wichtiges Strukturvorhaben im Landkreis Schönebeck abgeschlossen IGZ ?INNO-Life? im Kurpark Bad Salzelmen feierlich eingeweiht

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 047/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 047/06 Magdeburg, den 5. April 2006 Wichtiges Strukturvorhaben im Landkreis Schönebeck abgeschlossen IGZ ¿INNO-Life¿ im Kurpark Bad Salzelmen feierlich eingeweiht In Schönebeck wurde heute das Innovations- und Gründerzentrums ¿INNO-Life¿ eingeweiht. Eines der wichtigsten Strukturvorhaben im Landkreis Schö­nebeck fand damit seinen krönenden Abschluss: der Umbau des alten Kur­hauses im Kurpark Bad Salzelmen zu einem überregionalen, medizintech­nisch orientierten Technologiezentrum. Zu den Gästen einer Feierstunde in der Aula des IGZ gehörte auch Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger. Rehberger sagte: ¿Das IGZ Schönebeck bietet eine ideale Basis für kreative, interdisziplinäre Arbeit auf dem Gebiet der Gesundheitswirtschaft. Ziel der  Innovationspolitik des Landes ist es, geeignete Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass gerade auch mittelständische Unternehmen innovative Pro­dukte für die Märkte von morgen entwickeln können. Hierfür bieten Technolo­gie- und Gründerzentren wie INNO-Life hervorragende Voraussetzungen.¿   Der Schwerpunkt des neu errichteten IGZ liegt im Bereich der  Gesundheits­wirtschaft insbesondere der Medizintechnik und der Medizintechnologie. Dazu gehört etwa die Entwicklung von Komponenten für neue Operations­verfahren sowie für neuartige Diagnose- und Behandlungsmethoden. Das Innovations­zentrum bietet Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Exis­tenzgründern aus diesen Branchen hervorragende Arbeitsbedingungen mit modernster Inf­rastruktur auf rund 4.400 Quadratmetern Büro-, Gewerbe-, Labor- und Aus­stellungsfläche. Die Gesamtinvestition für die Errichtung des IGZ belief sich auf 12,6 Millionen Euro. Derzeit ist das Zentrum zu rund 60 % vermietet, mit zahlreichen weite­ren Interessenten wird verhandelt. Das IGZ Schönebeck ist Träger des im Jahr 2004 als Sieger im Bundeswett­bewerb ¿Netzwerkmanagement Ost (NEMO)¿ hervorgegangenen Netzwerks ¿MicroMed¿, das sich mit der Höchstpräzisionsfertigung von Bauteilen und ¿elementen, insbesondere für die Medizintechnik beschäftigt. Inzwischen wurde ein zweites Netzwerk ¿ProSys¿ initiiert. Es zielt auf Produkte und Sys­temlösungen für ein selbst bestimmtes Leben, insbesondere für ältere Bürger. Darüberhinaus hat das IGZ Schönebeck das Modellprojekt "mod-ex-sanitas" zur Beratung, Begleitung und fachspezifischen Qualifikation von Existenz­gründern aus der Gesundheitswirtschaft aus der Taufe gehoben. Das INNO-LIFE-Forum, ein weiteres Projekt des IGZ, ist eine offene Gesprächsrunde von kleinen und mittle­ren Unternehmen der gesundheitsorientierten Wirt­schaft. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung