Wettbewerb bankreifer Geschäftskonzepte für innovative Gründer Businessplanwettbewerb geht in die zweite Runde
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 048/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 048/06 Magdeburg, den 6. April 2006 Wettbewerb bankreifer Geschäftskonzepte für innovative Gründer Businessplanwettbewerb geht in die zweite Runde Der Businessplanwettbewerb Sachsen-Anhalt wird nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf erneut durchgeführt. Heute fand in Halle die Auftaktveranstaltung für das Wettbewerbsjahr 2006 statt. Zu den Gästen gehörte auch Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger. Rehberger sagte ¿Alleine im letzten Jahr stieg die Selbständigenquote in Sachsen-Anhalt von 8,4 auf 9,4 Prozent. Das zeigt, dass die Bemühungen der Existenzgründungsoffensive Früchte tragen. Besonders erfreulich ist, dass sich unter den Gründungen zahlreiche innovative Unternehmen befinden. Gerade innovative Gründer zu motivieren und zu qualifizieren ist Sinn des Businessplanwettbewerbs. Diesem Ziel wird er auch in diesem Jahr wieder gerecht werden.¿ Der landesweite Businessplanwettbewerb ist Bestandteil der ego.-Existenzgründungsoffensive und wird vom Land sowie der Europäischen Union (ESF) finanziert; Projektträger ist die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH). Potenzielle Gründer werden durch Einzelberatungen und Seminare bei der Erstellung eines bankreifen Geschäftskonzepts - des so genannten Businessplans - von Experten unterstützt. Die besten Konzepte werden ausgezeichnet. Projektleiter Prof. Dr. Christian Meisel: ¿Der Wettbewerb steht allen Gründern in Sachsen-Anhalt offen. Jeder erhält individuell die Unterstützung, die er braucht, um ein vollständiges Geschäftskonzept zu entwickeln und Kapitalgeber zu gewinnen. Diesmal möchten wir auch verstärkt die Gründer aus dem Süden des Landes ansprechen und zu einer Teilnahme aufrufen.¿ Auch in diesem Jahr wird das Projekt von zahlreichen Partnern unterstützt. Premium-Partner sind Microsoft Deutschland, die IBG Beteiligungsgesellschaft, die Innovationsbank sowie die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt. Microsoft fördert im Rahmen der Gründerinitiative ¿unternimm was.¿ (www.microsoft.de/gruender) bundesweit High-Tech-Gründerunternehmen. Auch 2006 unterstützt der Software-Hersteller junge Unternehmen aus der High-Tech-Branche im Rahmen des Businessplanwettbewerbs zum Beispiel durch kostenfreie Workshops und die Übernahme von Patenschaften für ausgewählte Gründer. Weitere Informationen zum Businessplanwettbewerb finden Sie im Internet unter www.bpw-sachsen-anhalt.de. Die Anmeldung erfolgt im Projektbüro: Businessplanwettbewerb Sachsen-Anhalt Am Dom 13 39576 Stendal Telefon: 03931 2187 48 44 Fax: 03931 2187 48 77 E-Mail: info@bpw-sachsen-anhalt.de Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt