: 72
Magdeburg, den 07.04.2006

Länderübergreifende Polizeikontrollen zur Bekämpfung von Aggressions- und Geschwindigkeitsdelikten im Straßenverkehr

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 072/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 072/06 Magdeburg, den 7. April 2006 Länderübergreifende Polizeikontrollen zur Bekämpfung von Aggressions- und Geschwindigkeitsdelikten im Straßenverkehr · Insgesamt 2.148 Beamte im Einsatz · 163.629 Fahrzeuge kontrolliert · 17.639 Verstöße festgestellt Die Polizeien von acht Bundesländern (Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen) führten gemeinsam in der Zeit vom 06. April, 06:00 Uhr bis 07. April 2006, 06:00 Uhr länderübergreifende Kontrollen zur Bekämpfung von Aggressions- und Geschwindigkeitsdelikten im Straßenverkehr durch. Dabei wurde vornehmlich das Fahrverhalten sowie die Einhaltung der Geschwindigkeits­begrenzungen von Pkw, Motorrädern, Lkw sowie Bussen kontrolliert. Sachsen-Anhalts Innenminister Klaus Jeziorsky: ¿Derartige Schwerpunktkontrollen werden wir auch künftig im Kampf gegen Raser und Drängler durchführen. Unsere Priorität liegt dabei auf der Bekämpfung der Hauptunfallursachen ¿nicht angepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit¿, ¿geringer Abstand¿ oder ¿Überholen in unklaren Verkehrssituationen¿. Daneben soll dem zum Teil schon strafbaren Verkehrsverhalten einiger Verkehrsteilnehmer konsequent entgegengewirkt werden.¿ So wurden insgesamt länderübergreifend an 279 Kontrollorten insgesamt 163.629 Fahrzeuge durch 2.148 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte überprüft. 14.959 Verstöße gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen und 181mal Fehlverhalten beim Überholen konnten dabei festgestellt werden. Im Ergebnis werden sich 405 Fahrzeugführer demnächst auf ein Fahrverbot  von mindestens einem Monat einstellen müssen. Darüber hinaus wurden in 13 Fällen Strafanzeigen (Alkohol/ Drogen) gefertigt, 12 Führerscheine sichergestellt und 516 Mängelberichte gefertigt. Besonderheiten bei den länderübergreifenden Kontrollen Auf der BAB 4 (Freistaat Thüringen) wurde eine 63jährige Pkw-Fahrerin festgestellt, die bei einer Geschwindigkeit von 135 km/h einen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug von nur 0,28 Sekunden (entspricht 9m) einhielt. ¿ Die Fahrzeugführerin muss nun mit einem Monat Fahrverbot und einem Bußgeld von 150,- ¿ sowie 4 Punkten rechnen. Des weiteren wurde auf gleicher Strecke ein Lkw festgestellt, dessen Ladung (mehrere Paletten Zementsäcke) nicht entsprechend gesichert und bereits teilweise verrutscht war. In Niedersachsen wurde auf der BAB 2 ein Lkw mit ungesichertem Gefahrgut festgestellt. In Sachsen-Anhalt wurden im Rahmen der o.g. Kontrollmaßnahmen 26.938 Fahrzeugführer überprüft. Dabei mussten 2.119 Verwarngelder ausgesprochen und 707 Ordnungswidrigkeits- sowie 14 Strafanzeigen gefertigt werden. Bei 278 Personen wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der in 9 Fällen zu einer entsprechenden Anzeige  führte. In 3 Fällen erfolgte zudem eine Sicherstellung bzw. Beschlagnahme des Führerscheins, weil der Verdacht einer Straftat vorlag. Besonderheiten für Sachsen-Anhalt: Als ¿schnellster¿ Fahrzeugführer wurde in Halle ein Kradfahrer bei zulässigen 50 km/h mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 132 km/h festgestellt. Den höchsten gemessenen Atemalkoholwert hatte eine 39jährige Pkw-Fahrerin (Landkreis Merseburg-Querfurt) mit 1,72 Promille. Impressum: Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung