Bundeswehr bleibt auch am Wochenende im Hochwassereinsatz
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 47/06 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 47/06 Halle (Saale), den 7. April 2006 Bundeswehr bleibt auch am Wochenende im Hochwassereinsatz Die Wasserpegel in Sachsen-Anhalt, insbesondere an der Elbe, sind gesunken oder wie an der Havel, nur noch geringfügig gestiegen. Wegen des weiter anhaltenden enormen Wasserdruckes durch den hohen Wasserstand ist die Lage an den Deichen aber weiter kritisch. Das trifft besonders für den Bereich des Deiches Axin bei Prettin, Landkreis Wittenberg, zu. Hier setzen zurzeit noch die 3 Hubschrauber der Bundeswehr Sandsäcke in Netzen an den betroffenen Deichabschnitten ab. Je nach Lage vor Ort wird morgen früh entschieden, ob sie auch am Wochenende zum Einsatz kommen. Außerdem unterstützen hier 120 Bundeswehrsoldaten in den besonders gefährdeten Abschnitten die Einsatzkräfte beim Sichern der Deiche. Auch im Landkreis Stendal gilt nach wie vor Katastrophenalarm. Hier sind im Bereich Havelberg 400 Bundeswehrsoldaten an gefährdeten Deichen im Einsatz. Kräfte der Bundeswehr stehen auch an den Standorten Weißenfels, Hohenmölsen und Letzlinger Heide am Wochenende auf Abruf, um bei Bedarf die Helfer in den Katastrophengebieten zu unterstützen. Daneben sind in den vom Hochwasser betroffenen Landkreisen hunderte Helfer der freiwilligen Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes (THW) und aus der Bevölkerung im Einsatz. In zunehmendem Maße sind jetzt in verschiedenen gefährdeten Gebieten Hochwasser-Touristen unterwegs, die die Arbeit der Einsatzkräfte mitunter erheblich behindern. Am Wochenende ist noch mit einem weiteren Anstieg zu rechnen. Es sei deshalb noch einmal darauf verwiesen, dass für alle, die nicht bei der Sicherung der Deiche im Einsatz sind, das Betreten oder Befahren der Deiche grundsätzlich verboten ist. Den Anweisungen der Einsatzleitungen vor Ort ist in jedem Fall zu folgen. Aktuelle Informationen zum Verlauf des Hochwassers in Sachsen-Anhalt finden Sie unter www.katastrophenschutz.sachsen-anhalt.de . Unter der Nummer unserer Bürgerhotline 0345-514 2700 werden Fragen zum Hochwasser beantwortet. Auskünfte zu den lokalen Geschehnissen geben: 1. für Wittenberg: Bürgertelefon - 03491 479 479 oder auf www.landkreis-wittenberg.de 2. für Stendal: Bürgertelefon - 03931 607164, 03931 607165 oder auf www.landkreis-stendal.de Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de