: 49
Magdeburg, den 09.04.2006

Staatssekretär Dr. Haseloff zu Gast bei Jugendmeisterschaft Auszubildende des Gastgewerbes im Wettstreit um die besten Leistungen

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 049/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 049/06 Magdeburg, den 7. April 2006 Staatssekretär Dr. Haseloff zu Gast bei Jugendmeisterschaft Auszubildende des Gastgewerbes im Wettstreit um die besten Leistungen Der DEHOGA-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. führt heute und morgen gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Berufsverbänden im MARITIM Hotel Magdeburg die 15. Landesjugendmeisterschaft 2006 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen der Köchinnen/Köche, der Restaurant- und Hotelfachleute durch. Zum Höhepunkt der Leistungsschau der gastgewerblichen Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt, dem Festmenü, ist morgen auch Wirtschaftstaatssekretär Dr. Reiner Haseloff geladen. Der Staatssekretär sagte im Vorfeld der Veranstaltung: ¿Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt bietet durch seine Vielfalt und durch ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis jede gewünschte Versorgungsleistung in bester Qualität.¿ Das hohe Niveau der gastgewerblichen Berufsausbildung habe ganz erheblich zur guten Qualität im sachsen-anhaltischen Gastgewerbe beigetragen. In den gastgewerblichen Ausbildungsberufen der Köchinnen/Köche, der Restaurant- und Hotelfachleute treten heute und morgen die Jugendmeister der sechs Regionen Magdeburg, Halle, Altmark, Harz, Anhalt-Wittenberg und Anhalt-Süd im Wettstreit um die besten Leistungen gegeneinander an. Die Siegerin oder der Sieger wird im Oktober 2006 an den deutschen Meisterschaften in Bonn teilnehmen. ¿Die Chance, die in dieser Meisterschaft liegt, ist für die jungen Leute einmalig, weil sie bis zur Weltmeisterschaft führen kann. So etwas gibt es in den anderen Branchen nur sehr selten¿, sagte der Präsident des DEHOGA-Landesverbandes Sachsen-Anhalt, Frank Doepelheuer. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung