"WM-Gala des Ehrenamts" in Magdeburg/ Ministerpräsident Böhmer: Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Demokratie
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 193/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 193/06 Magdeburg, den 22. April 2006 "WM-Gala des Ehrenamts" in Magdeburg/ Ministerpräsident Böhmer: Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Demokratie Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute in Magdeburg bei der ¿WM-Gala des Ehrenamts¿ des Organisationskomitees der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ehrenamtliches Engagement als gelebte Demokratie bezeichnet. Er freue sich, dass laut einer Länderstudie die ehrenamtliche Tätigkeit in Sachsen-Anhalt zunehme. Fast ein Drittel der Bevölkerung engagiere sich in Vereinen, Initiativen, Projekten und Selbsthilfegruppen. Der Sport habe daran mit über zehn Prozent den größten Anteil. Großveranstaltungen wie die WM erforderten einen großen organisatorischen und personellen Aufwand, sagte der Regierungschef. Dazu gehöre auch der Einsatz freiwilliger Helferinnen und Helfer z.B. auf Bahnhöfen und Flughäfen. Für die WM würden insgesamt rund 15.000 solcher ¿Volunteers¿ gesucht. Böhmer begrüßte, dass das WM-Organisationskomitee mit einer bundesweiten Veranstaltungstour die Begeisterung auch in Städten unterstütze, die nicht Austragungsorte von WM-Spielen seien. Magdeburg sei eine traditionell fußballbegeisterte Stadt, die 1974 mit dem 1. FC Magdeburg den einzigen Europapokalsieger aus der DDR hervorgebracht habe. Die Veranstaltungstour wertete der Regierungschef als Dankeschön an ganz Deutschland für die Anstrengungen zur Vorbereitung der Fußball-WM 2006. Die Lage Sachsen-Anhalts inmitten der WM-Spielorte Leipzig, Hannover, Hamburg und Berlin solle genutzt werden, um die touristischen Angebote des Landes zu präsentieren. Dazu gehörten vier Welterbestätten und einzigartige landschaftliche Reize, z.B im Harz und im Saale-Unstrut-Gebiet. Die Ehrenamtsgala, für die der Ministerpräsident die Schirmherrschaft übernommen hat, ist Teil der ¿WM-Tour: Ehrensache: Wir sind dabei¿. Die Tour durch 21 Städte aller Bundesländer macht am 22./23. April 2006 in Magdeburg Station. Bei der Tagesveranstaltung am 23. April auf dem Magdeburger Domplatz wird ein etwa zehnstündiges Programm präsentiert. Zentrales Thema ist die Darstellung des Ehrenamtes in Sport und Gesellschaft. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de