Vortragsveranstaltung: Erkennen und Fördern begabter Kinder im Kindergarten und in der Grundschule
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 54/06 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 54/06 Halle (Saale), den 24. April 2006 Vortragsveranstaltung: Erkennen und Fördern begabter Kinder im Kindergarten und in der Grundschule "Bildungsgleichheit soll nicht dazu führen, dass Leistungsstärke am Durchschnitt zu messen ist, Gleichheit soll Chancengleichheit bedeuten, in jeder Hinsicht. Jedes Kind ist anders. Es gibt daher nichts Ungerechteres und Verschwenderischeres als die gleiche Behandlung von Ungleichem." (F.J. Mönks) Im Sport und in der Musik ist die Förderung begabter Kinder normal und anerkannt. Woran erkennt man aber die anderen Begabungen? Was ist die richtige Förderung? Welche Möglichkeiten und Rechte auf Förderung gibt es? Ist die frühe Einschulung richtig, das Überspringen einzelner Klassen oder ein anderes Lernsystem besser? Die Schulpsychologin und Expertin auf dem Gebiet der Begabtenförderung Frau Hardt-Müller vom Landesverwaltungsamt erläutert hierzu in einem Vortrag Möglichkeiten und Projekte der Förderung besonders begabter Kinder in Sachsen-Anhalt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Interessant ist dies besonders für die Eltern von Kindern im Alter von 4 bis 9 Jahren und deren Pädagogen. Der Schulelternrat und der Förderverein der Dürer-Schule laden deshalb am Donnerstag, den 27. April 2006, um 18.30 Uhr, in die Albrecht-Dürer-Grundschule in Halle (Saale) herzlich ein. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de