Kultusminister zu Gast beim Jubiläumsfestkonzert der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 110/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 110/06 Magdeburg, den 13. April 2006 Kultusminister zu Gast beim Jubiläumsfestkonzert der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle Am 18. April 2006 um 17.30 Uhr findet anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle in der Marktkirche zu Halle ein Festkonzert statt. Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz überbringt aus diesem Anlass die Glückwünsche der Landesregierung. In seinem Grußwort würdigt der Minister das hohe, weithin anerkannte Ausbildungsniveau der Hochschule und die engen fachlichen Kooperationsbeziehungen zu anderen Hochschulen des Landes, vor allem zur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. ¿Das bisher weitreichendste hochschulübergreifende Projekt mit der Universität Halle ist hierbei die Etablierung eines gemeinsamen Studiengangs für B-Kirchenmusiker und Musiklehrer am Gymnasium,¿ so der Minister. Sein besonderer Dank gilt allen Lehrkräften, Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtung, die sich erfolgreich an der Entwicklung der Hochschule beteiligt haben. Die Hochschule bildet Studierende zu Kantoren und Organisten aus. In den beiden Fachbereichen Musik und Theologie werden Orgel, Klavier, Chor- und Orchesterleitung, Gesang, Musiktheorie sowie alle theologischen und liturgischen Fächer unterrichtet. Zur Ausbildungspraxis der Hochschule, die einen der Spitzenchöre Deutschlands unterhält, gehören regelmäßige öffentliche Kantaten- und Oratorienaufführungen sowie Orgel- und Studienkonzerte. Gegenwärtig gibt es an der Hochschule mehr als 60 Studierende. Sie werden von 7 hauptamtlichen und 34 Honorar-Dozenten unterrichtet. Rektor der Hochschule ist Kirchenmusikdirektor Prof. Wolfgang Kupke, der sein Studium an dieser Hochschule absolvierte. Das Land sichert mit dem kürzlich durch Minister Olbertz übergebenen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1.397.700 Euro zusammen mit den Mitteln des Trägers, der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, die Grundfinanzierung der Hochschule in den Jahren 2006 bis 2008. Hintergrundinformationen zur Hochschule: Die Hallesche Kirchenmusikschule ist die älteste evangelische Ausbildungsstätte für Kirchenmusik Deutschlands. Gegründet wurde die heutige Musikhochschule der Kirchenprovinz Sachsen am 18. April 1926 in Aschersleben. Als die Räume in Aschersleben wegen steigender Studentenzahlen in den 30er Jahren nicht mehr ausreichten, zog der Lehrbetrieb 1939 nach Halle um. Die Anerkennung als Hochschule wurde vom Land Sachsen-Anhalt 1993 ausgesprochen. Seit Bestehen der Musikschule haben 1667 Frauen und Männer einen Studiengang an der Hochschule für Kirchenmusik abgeschlossen. Seit 2001 befindet sich die Kirchenmusikhochschule im Händelhaus-Karree. Die Internet-Adresse lautet: www.ehk-halle.de Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de