: 213
Magdeburg, den 02.05.2006

Europatage der Bundesagentur für Arbeit eröffnet/ Europaminister Robra: Mobilität in Europa fördern

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 213/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 213/06 Magdeburg, den 3. Mai 2006 Europatage der Bundesagentur für Arbeit eröffnet/ Europaminister Robra: Mobilität in Europa fördern Eine Zeit im Ausland zu arbeiten, so Europaminister Rainer Robra bei der Eröffnung der Europatage der Bundesagentur für Arbeit in Magdeburg, sei immer öfter eine wichtige Voraussetzung für beruflichen Erfolg. Zunehmend setzten Unternehmen auf gute Sprachkenntnisse und Auslandserfahrung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. " Die Europäische Union erlangt immer größere Bedeutung für jeden von uns. In Zukunft werden Leben und Arbeit, Studium und Beruf nicht mehr nur an einem Ort, in einem Staat stattfinden. Mobilität, lebenslanges Lernen und die altersunabhängige Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen, sind Voraussetzungen für einen erfolgreichen Lebensweg. Europa bietet viele Chancen, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt, die aktiv genutzt werden sollten", erklärte Robra. Der Europaminister erinnerte daran, dass EU-Bürger das Recht besitzen, in allen Staaten der EU zu arbeiten und zu wohnen. " Diese Errungenschaften eines vereinten Europa nehmen aber immer noch zu wenig Menschen wahr", betonte Robra. Der Anteil der Bürger, die in einem anderen als dem Herkunftsland arbeiteten, sei mit 1,5% seit 30 Jahren praktisch unverändert. Er begrüße daher, so der Europaminister, die vom Europaservice der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit veranstalteten Europatage. Unter dem Motto "Sachsen-Anhalt entdeckt Europa ¿ eine Zeit im Ausland arbeiten", können sich vom 3. bis 5. Mai Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt über Möglichkeiten der Beschäftigung im europäischen Ausland informieren. In den Arbeitsämtern Magdeburg (3. Mai, 11.00 ¿ 16.00 Uhr), Halle (4. Mai, 11.00 bis 16.00 Uhr) und Dessau (5. Mai, 11.00 bis 15.00 Uhr) erläutern Mitarbeiter des Europaservice Magdeburg sowie Experten und Arbeitgeber aus Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Norwegen, Österreich und Schweden die Arbeits- und Lebensbedingungen in den jeweiligen Ländern. Außerdem besteht die Möglichkeit, Vorstellungs- und Bewerbungsgespräche für konkrete Jobangebote zu führen. Gesucht sind u. a. Berufe aus dem Baufach, der Kraftfahrzeugtechnik, der Metallverarbeitung, dem medizinischen sowie kaufmännischen Bereich und dem Maschinenbau. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung