Unsere Freunde in Europa - Grundschule Hedersleben bietet buntes Programm zur Europawoche
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 63/06 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 63/06 Halle (Saale), den 3. Mai 2006 Unsere Freunde in Europa - Grundschule Hedersleben bietet buntes Programm zur Europawoche Im Rahmen der diesjährigen Europawoche präsentiert die Grundschule Hedersleben am 05. Mai 2006 von 9 bis 12 Uhr ein buntes Informationsprogramm mit Veranstaltungen und Projekten zum Thema ¿Unsere Freunde in Europa¿. Im Rahmen des Unterrichts erarbeiten die Schülerinnen und Schüler kulturelle Besonderheiten Europäischer Länder. Studenten aus Russland, Polen, Makedonien und der Ukraine berichten über ihr Leben in der Heimat und ihre Erfahrungen in Deutschland. Mit den europäischen Gästen, Eltern und Schülern wird gesungen, getanzt und sich über europäische Essgewohnheiten (probieren inklusive) informiert. Für eine Berichterstattung sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien recht herzlich eingeladen. Genaue Terminabsprachen können mit der Schule unter der Rufnummer: 034773/20310 getroffen werden. Ansprechpartnerin ist Frau Beier. Weitere Veranstaltungen des LVwA während der Europawoche: Grundschulreferat: - Grundschule Stolberg: ¿Europa-Schule Stolberg ¿ unsere Freunde in Europa¿ ¿ Projekttage am 10. und 11. Mai 2006, am Nachmittag für Eltern und interessierte Öffentlichkeit Referat Berufsbildende Schulen: - Europaschule Wittenberg: am 09. Mai 2006, von 9 bis 10.30 Uhr, Welche Möglichkeiten haben junge Azubis in einem vereinten Europa? - Infoveranstaltung für interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft e.V.. Wasserreferat: - 8. Mai 2006 - 12. Mai 2006, Landesverwaltungsamt, Dessauer Str. 70, 06118 Halle, Plakatausstellung ¿Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt¿. Am 12.5. findet um 10 Uhr dazu eine öffentliche Veranstaltung statt, in welcher Referatsleiter Ragner Wenzel über dieses Thema informiert. Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind hierzu herzlich eingeladen. Referat Großschutzgebiete: - Die Naturparke Drömling und Welski (Polen) informieren am 6. Mai 2006 ab 10 Uhr Im Informationshaus des Naturparks in Kämkerhorst über ihre Zusammenarbeit im Bereich des Naturschutzes, dazu gibt es eine Ausstellung, eine Brotbackaktion und Verkostung + Zubereitung regionaltypischer Köstlichkeiten Landesjugendamt: - Fachveranstaltung zum Thema ¿Bildung statt Diskriminierung ¿ Europäische Lernpartnerschaften für eine 3. Chance¿, Naumburg, Euroville, Am Michaelsholz 15, Naumburg, 8. - 10. Mai 2006 Weitere Informationen finden Sie unter www.europa.sachsen-anhalt.de und unter www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de